Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Neuer Weltraum-Wirtschaftszweig? US Space Force plant Tankstellen im All

Um die vielfältigen Weltraumpläne der Zukunft realisieren zu können – Stichwort: Reisen zum Mars –, bedarf es wohl auch Tankstellen im All. Die Planungen dafür werden konkreter.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Bringen Raketen bald schon Teile für Weltraum-Tankstellen ins All? (Bild: 3Dsculptor / Shutterstock)

Die heutigen Weltraum-Themen drehen sich nicht mehr nur um Forschung, sondern auch um Infrastruktur. Infrastruktur, die helfen soll, die zukünftigen Pläne zu realisieren. Deshalb hat die US Space Force einen Prozess angestoßen, um Weltraumtankstellen zu testen.

Anzeige
Anzeige

Weltraumtankstellen könnten Arbeit im Weltraum grundlegend verändern

Die Raumfahrtabteilung der US-Streitkräfte hat bekannt gegeben, dass sie zwei Missionen plane, um zu testen, ob Satelliten im Orbit zuverlässig betankt werden können. Die Missionen mit den Namen Tetra-5 und Tetra-6 werden Betankungsanlagen von Unternehmen wie Orbit Fab, Astroscale und Northrop Grumman beinhalten.

Im Erfolgsfall könnte dies die menschliche Arbeit im Weltraum grundlegend verändern, schreibt das Nachrichtenportal bgr.com. Es könnte die Lebensdauer von Satelliten verlängern und die hohen Kosten für Ersatzstarts senken.

Anzeige
Anzeige

Ist das Geschäftsmodell auch rentabel?

Tetra-5 soll im Jahr 2026 starten und ein spezielle Andocksystem evaluieren, das es Satelliten ermöglichen soll, sich mit Treibstoffdepots im Orbit zu verbinden. Bei der Mission wird ein kleiner Satellit versuchen, an einem Depot von Orbit Fab anzudocken, während ein anderer die Kompatibilität mit einem von Astroscale gebauten Treibstoffshuttle testet. 2027 soll Tetra-6 folgen und den sogenannten Geosynchronous Auxiliary Support Tanker (GAS-T) testen, der als größere Weltraumtankstelle für Satelliten dienen soll.

Bei den zwei Missionen geht es übergeordnet auch darum zu prüfen, ob die Betankung von Satelliten im Weltraum als Geschäftsmodell rentabel ist – und so womöglich ein völlig neuer Wirtschaftszweig erschlossen werden könnte.

Anzeige
Anzeige

Hier simuliert eine Nasa-Crew den Alltag auf dem Mars

Mars Dune Alpha – de Marsstation auf der Erde Quelle: DPA

Deutsches Unternehmen forscht auch in diesem Bereich

Bei den europäischen Bemühungen zu Weltraumtankstellen mischt auch ein deutsches Unternehmen mit: MT Aerospace. Dieses arbeitet aktuell an Studien für die Europäische Weltraumorganisation Esa, wie Weltraumtankstellen zur Treibstoff-Lagerung und zum Betanken der Raketen im Weltraum realisiert werden können.

Auch die Esa benötigt für ihre Marsprojekte eine Infrastruktur im Weltall, um beispielsweise Bauteile für Marsstationen auf den roten Planeten zu bringen. „Es müsste also eine Tankstelle im Weltall platziert werden, sodass eine Art Pendelverkehr zu fernen Planeten möglich ist“, erklärte eine MT Aerospace-Sprecherin gegenüber B4B Schwaben. Und da möchte das Augsburger Unternehmen mitwirken.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige