
Technologie-Börse Nasdaq in New York. (Foto: dpa)
Noch im Jahr 2007 machten die Aktien von US-Tech-Konzernen wie Apple, Microsoft oder Amazon gerade einmal ein Viertel des Wertes des europäischen Aktienmarktes aus. Getrieben von dem aktuellen Kursfeuerwerk bei den Tech-Aktien an den US-Börsen hat die Marktkapitalisierung der US-Tech-Konzerne jene des Aktienmarktes in Europa erstmals an Wert übertroffen. Das hat eine entsprechende Analyse der Global-Research-Abteilung der Bank of America ergeben.
US-Tech-Sektor mehr wert als alle europäischen Aktien
Demnach hat der US-Tech-Sektor eine Marktkapitalisierung von 9,1 Billionen Dollar, wie CNBC berichtet. Der europäische Aktienmarkt, zu dem die Bank of America auch Großbritannien und die Schweiz zählt, kommt auf 8,9 Billionen Dollar. Einer der Treiber dieser Entwicklung ist Apple. Der iPhone-Konzern hatte vor kurzem die Marke von zwei Billionen Dollar Marktwert überschritten – nur zwei Jahre, nachdem das Unternehmen den Kampf um die erste Börsenwert-Billion gewonnen hatte. Aktuell hat Apple eine Marktkapitalisierung von 2,14 Billionen Dollar.
Mit rund 1,7 Billionen Dollar Börsenwert konnte auch Amazon in den vergangenen Monaten kräftig zulegen. Im Laufe eines Jahres hat sich der Aktienwert des E-Commerce-Riesen an der Nasdaq fast verdoppelt. Auf einem ähnlichen Niveau bewegt sich Microsoft, was die Marktkapitalisierung angeht. Der Softwarekonzern kommt auf 1,73 Billionen Dollar – die Aktie gewann seit Sommer 2019 rund 68 Prozent. Plus 40 Prozent machte die Alphabet-Aktie in den vergangenen zwölf Monaten gut, der Börsenwert der Google-Mutter beläuft sich aktuell auf 1,12 Billionen Dollar.
Big Five allein 7,5 Billionen Dollar wert
Nimmt man noch Facebook hinzu (837 Milliarden Dollar), dann kommt man allein bei den großen fünf US-Tech-Konzernen (Big Five – GAFAM) auf eine Marktkapitalisierung von zusammen gut 7,5 Billionen Dollar. Alle anderen börsennotierten US-Tech-Unternehmen haben demnach einen Börsenwert von rund 1,6 Billionen Dollar. Entsprechend groß ist der Gewicht der sogenannten Big Five auch auf den S&P-Index, in dem die 500 wichtigsten US-Börsenkonzerne notiert sind. Hier machen die fünf Tech-Schwergewichte mittlerweile schon ein Fünftel aus.
- Größter Börsengang aller Zeiten? Über 20 Milliarden für Alibabas Fintech-Arm Ant möglich
- Amazon und Apple: Tech-Riesen trotzen der Coronakrise mit Milliardengewinnen
- Nasdaq-100: Diese 6 Tech-Firmen sind so viel wert wie die übrigen 94 zusammen