News
US-Tech-Aktien sind jetzt mehr wert als der gesamte europäische Aktienmarkt

Technologie-Börse Nasdaq in New York. (Foto: dpa)
Noch im Jahr 2007 machten die Aktien von US-Tech-Konzernen wie Apple, Microsoft oder Amazon gerade einmal ein Viertel des Wertes des europäischen Aktienmarktes aus. Getrieben von dem aktuellen Kursfeuerwerk bei den Tech-Aktien an den US-Börsen hat die Marktkapitalisierung der US-Tech-Konzerne jene des Aktienmarktes in Europa erstmals an Wert übertroffen. Das hat eine entsprechende Analyse der Global-Research-Abteilung der Bank of America ergeben.
Demnach hat der US-Tech-Sektor eine Marktkapitalisierung von 9,1 Billionen Dollar, wie CNBC berichtet. Der europäische Aktienmarkt, zu dem die Bank of America auch Großbritannien und die Schweiz zählt, kommt auf 8,9 Billionen Dollar. Einer der Treiber dieser Entwicklung ist Apple. Der iPhone-Konzern hatte vor kurzem die Marke von zwei Billionen Dollar Marktwert überschritten – nur zwei Jahre, nachdem das Unternehmen den Kampf um die erste Börsenwert-Billion gewonnen hatte. Aktuell hat Apple eine Marktkapitalisierung von 2,14 Billionen Dollar.
Mit rund 1,7 Billionen Dollar Börsenwert konnte auch Amazon in den vergangenen Monaten kräftig zulegen. Im Laufe eines Jahres hat sich der Aktienwert des E-Commerce-Riesen an der Nasdaq fast verdoppelt. Auf einem ähnlichen Niveau bewegt sich Microsoft, was die Marktkapitalisierung angeht. Der Softwarekonzern kommt auf 1,73 Billionen Dollar – die Aktie gewann seit Sommer 2019 rund 68 Prozent. Plus 40 Prozent machte die Alphabet-Aktie in den vergangenen zwölf Monaten gut, der Börsenwert der Google-Mutter beläuft sich aktuell auf 1,12 Billionen Dollar.
Nimmt man noch Facebook hinzu (837 Milliarden Dollar), dann kommt man allein bei den großen fünf US-Tech-Konzernen (Big Five – GAFAM) auf eine Marktkapitalisierung von zusammen gut 7,5 Billionen Dollar. Alle anderen börsennotierten US-Tech-Unternehmen haben demnach einen Börsenwert von rund 1,6 Billionen Dollar. Entsprechend groß ist der Gewicht der sogenannten Big Five auch auf den S&P-Index, in dem die 500 wichtigsten US-Börsenkonzerne notiert sind. Hier machen die fünf Tech-Schwergewichte mittlerweile schon ein Fünftel aus.
- Größter Börsengang aller Zeiten? Über 20 Milliarden für Alibabas Fintech-Arm Ant möglich
- Amazon und Apple: Tech-Riesen trotzen der Coronakrise mit Milliardengewinnen
- Nasdaq-100: Diese 6 Tech-Firmen sind so viel wert wie die übrigen 94 zusammen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team