
Über die App von Uber Eats lassen sich in LA auch autonome Lieferanten auswählen. (Foto: BigTunaOnline / Shutterstock)
Zusammen mit Serve Robotics, einem Startup, das sich auf Bürgersteiglieferungen durch Roboter spezialisiert hat, und Motional, einem Unternehmen für autonome Fahrzeuge, testet Uber Eats autonome Lieferroboter. Die zwei eingesetzten Robo-Lieferanten sind Teil einer Reihe neuer Produkte, die Uber im Rahmen seines Global-Product-Events einführte.
Uber konzentriert sich bei dem Pilotprojekt auf wenige Händler. Serve Robotics wird mit seinem Lieferroboter Lebensmittel von einem Bio-Café und einem Saftladen in West Hollywood ausliefern. Dabei sind vor allem kurze Strecken geplant. Die Lieferungen von Motional sollen in Santa Monica abgewickelt werden und auch weitere Entfernungen umfassen.
„Wir werden von diesen beiden Pilotprojekten lernen können, was Kunden tatsächlich wollen, was Händler tatsächlich wollen und was für die Lieferung sinnvoll ist, wenn wir beginnen, unsere Plattform mit AV-Unternehmen zu integrieren“, sagte ein Uber-Sprecher gegenüber Techcrunch. Während des Testzeitraums wird bei den Motional-Lieferungen ein Sicherheitsfahrer an Bord des Fahrzeugs sein. Laut dem Uber-Sprecher soll dieser bei Bedarf eingreifen und das Fahrzeug manuell zur Abgabestelle fahren. Auch der Serve-Roboter bekommt einen Remote-Operator an die Hand, der seine Fahrten überwacht und die Steuerung in bestimmten Fällen, wie etwa beim Überqueren von Straßen, übernimmt. Kunden, die im Liefergebiet wohnen, erhalten die Option, sich ihr Essen autonom liefern zu lassen. Entscheiden sie sich für die Option, erhalten sie einen Code, mit dem sie den Serve-Roboter oder das Motional-Auto entriegeln können, um ihre Lieferung zu entnehmen.
Mit Motional, das sich bis dahin auf autonome Taxis konzentriert hatte, arbeitet Uber bereits seit Dezember 2021 zusammen. Das Lieferstartup Serve Robotics wurde ebenfalls im vergangenen Jahr von Uber selbst gegründet. Es überrascht also nicht, beide Unternehmen jetzt zusammen in einem Uber-Projekt zu sehen. Laut Techcrunch plant Uber weitere Partnerschaften mit Akteuren aus der Branche.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team