USA machen den Weg frei für fahrerlose Fahrzeuge ohne Lenkrad

Neue Entwicklungen in Sachen Autonomes Fahren in den USA. (Foto: metamorworks/ Shutterstock)
Autohersteller und Technologieunternehmen hatten bisher erhebliche Hürden bei der Einführung von Fahrzeugen mit automatisierten Fahrsystemen (ADS) ohne menschliche Steuerung zu überwinden, da die Sicherheitsstandards vor Jahrzehnten festgelegt wurden und daher davon ausgehen, dass Menschen die Kontrolle über Fahrzeuge haben.
Vergangenen Monat beantragte der US-Automobilkonzern General Motors bei der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) die Genehmigung zum Bau und Einsatz eines selbstfahrenden Fahrzeugs ohne menschliche Bedienelemente wie Lenkrad oder Bremspedal.
Dieser wird nun immer wahrscheinlicher. Statt wie bisher, als in den Vorschriften zu lesen war, Fahrzeuge müssten „immer einen Fahrersitz, ein Lenkrad und eine dazugehörige Lenksäule oder nur einen vorderen Beifahrersitz“ haben, heißt es nun, dass bei Fahrzeugen, „die ausschließlich für die Bedienung durch ein ADS ausgelegt sind“, manuelle Bedienelemente „unnötig“ seien. Die neuen Regeln verweisen allerdings auch darauf, dass automatisierte Fahrzeuge das gleiche Maß an Insassenschutz bieten müssen wie von Menschen gesteuerte Fahrzeuge.
„Da der Fahrer in ADS-gesteuerten Fahrzeugen von einer Person zu einer Maschine wird, bleibt die Notwendigkeit, die Menschen zu schützen, dieselbe“, betonte Steven Cliff von der NHTSA. Die NHTSA-Vorschrift besagt auch, dass Kinder nicht auf dem traditionellen Fahrersitz Platz nehmen sollten, da dieser nicht für den Schutz von Kindern bei einem Unfall ausgelegt sei.
„Diese neue Vorschrift ist ein wichtiger Schritt, der Sicherheitsstandards für mit ADS ausgestatteten Fahrzeugen festlegt“, betonte US-Verkehrsminister Pete Buttigieg.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team