Vor Kurzem hatte Vanmoof einen Zahlungsaufschub eingeleitet, der von gerichtlich bestellten Insolvenzverwaltern betreut wurde. Doch nun wurde das Unternehmen in den Niederlanden für zahlungsunfähig erklärt, wie das Unternehmen t3n in einem Statement mitteilt.
Das Gericht in Amsterdam hob das Zahlungsaufschubverfahren auf und ernannte zwei Treuhänder, die nun die Lage bei Vanmoof prüfen und die Möglichkeiten eines Neustarts evaluieren. Ein möglicher Weg wäre der Verkauf von Vermögenswerten an einen Dritten, um den Betrieb des Unternehmens fortzusetzen. Dabei könnte die Geschäftstätigkeit aufgekauft werden, ohne die Verantwortung für die ausstehenden Schulden zu übernehmen.
Zunächst nur Niederlande betroffen
Die Insolvenzentscheidung erfolgte ziemlich schnell, obwohl erst kurz zuvor eine zweimonatige Abkühlungsfrist gewährt wurde, um Vanmoof vor Gläubigern zu schützen. Dies deutet darauf hin, dass das Gericht erkannt hat, dass das Unternehmen alle verfügbaren Barmittel aufgebraucht und alle Finanzierungs- und Verkaufsoptionen ausgeschöpft hat.
In einer internen E-Mail an die Mitarbeiter, die The Verge vorliegt, gab das Unternehmen bekannt, dass trotz aller Bemühungen keine Zukunft für Vanmoof gefunden werden konnte und sie daher Insolvenz anmelden mussten.
Die Insolvenz betrifft derzeit nur die niederländischen Vanmoof-Unternehmen. Die Tochtergesellschaften in Taiwan, den USA, Japan, Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich sind stand jetzt noch nicht von der Insolvenz betroffen. Das Unternehmen bedankte sich bei engagierten und loyalen Mitarbeitern, die in den letzten 14 Jahren dazu beigetragen haben, dass Vanmoof eine treibende Kraft im Bereich der E-Bikes war.
Was passiert mit den Fahrrädern?
Auch für die Besitzer von Vanmoof-E-Bikes bedeutet die aktuelle Lage eine Phase der Unsicherheit über die Zukunft ihrer Fahrräder und des speziellen Kundenservice. Nutzern wird empfohlen, den digitalen Schlüssel des E-Bikes herunterzuladen, um sich gegen mögliche Probleme zu wappnen, falls die Server von Vanmoof offline gehen.
Die Gläubigerversammlung ist für den 21. September 2023 angesetzt. Dort sollen dann weitere Details zur Insolvenz und den möglichen Aussichten für Vanmoof bekannt gegeben werden.