Palme, Blitz und Schneemann: US-Behörde veröffentlicht Emoji-Codes für verbotene Substanzen

Emojis-Kombinationen werden häufig beim Kauf von Drogen verwendet. (Foto: Stephen Plaster/Shutterstock)
Sie werden von Teenagern millionenfach verwendet, doch einige Emojis sind nicht immer so harmlos, wie sie zunächst aussehen. In dem Bemühen, Eltern über die neuen Wege beim Kauf und Verkauf von Drogen aufzuklären, hat die Drug Enforcement Agency (DEA) einen Emoji-Decoder veröffentlicht, der verschiedene Wege beschreibt, wie Drogenhändler und kriminelle Organisationen jetzt mit Kunden kommunizieren.
Die Kombination aus Keks-, Schneemann-, Schachtel- und Fallschirm-Emoji kann beispielsweise ein Code für „eine große Ladung Kokain ist eingetroffen“ sein. Während mit einem einfachen blauen Herz der Kauf von Methamphetamin gemeint sein kann, repräsentiert ein Ahornblatt alle Drogen. Händler weisen auf große Drogenmengen mit einem Keks-Symbol hin, während hochwirksame Substanzen mit Bomben- oder Raketen-Emojis dargestellt werden.
Drogen jederzeit online zugänglich
„Eltern sollten sich bewusst sein, was diese Sprache ist – es ist wie eine Fremdsprache“, erklärte Bill Bodner, Special Agent in Charge der Los Angeles Field Division der DEA. Er machte deutlich, dass Medikamente für Jugendliche online oder in sozialen Medien jederzeit zugänglich seien und ohne das Wissen der Eltern nach Hause geliefert werden, was fatale Folgen haben könne.
Deshalb veröffentlichte die US Drug Enforcement Administration einen Leitfaden für Eltern zur Entschlüsselung des „Emoji Drug Codes“. Es handelt sich um eine Grafik mit beliebten Symbolen, die für Drogengeschäfte umfunktioniert wurden.

Grafik: Drug Enforcement Agency (DEA)
Beispielsweise symbolisiert ein Tabletten-Emoji Drogen wie Percocet, Adderall oder Oxycodon, Heroin wird mit einer Schlange oder einem braunen Herzen dargestellt und Kokain ist eine Schneeflocke. Das Emblem für Marihuana ist eine Palme oder eine Kiefer.
Die DEA fügte allerdings an, dass es sich bei der Liste lediglich um eine repräsentative Auswahl von Emojis, die bei Ermittlungen gefunden wurden, handle und Kombinationen zum Drogenkauf sich jederzeit verändern können.