Verkauf auf Marktplätzen: Shopware kündigt offizielles Plugin an

Shopware-Logo. (Foto: Shutterstock)
Bislang geben Shopbetreiber ihre Produkte meist über Schnittstellen ihrer Warenwirtschaft oder umständlich über Shopware-Plugins von Drittanbietern an die Marktplätze weiter. Das neue Plugin Shopware Markets soll die Anbindung an die Marktplätze für alle Lizenzen von Shopware 6 künftig erleichtern.
Shopware Markets soll den gesamten Kaufprozess auf Marktplätzen in das Shopware Backend bringen: vom Anbieten der Produkte, über den Import der Bestellungen bis hin zum Versand von Benachrichtigungen. Der Login ins Seller-Konto des jeweiligen Marktplatzes würde dann entsprechend entfallen. Fehler – etwa beim Abgleich der Produkte – soll das neue Plugin ebenfalls im Backend aufzeigen. Es bietet zudem unter anderem das Mapping von Shopware-Kategorien, Eigenschaften und Maßeinheiten oder das Mappen von Custom Fields auf Attribute. Eine Übernahme von bereits mit Marktplätzen synchronisierten Produkten soll gegen ein entsprechendes Entgelt möglich sein.
Shopware bietet sein Markets-Plugin in drei Tarifpaketen an: Markets, Markets Plus und Markets Pro. Die günstigste Variante kostet pro Monat 9,90 Euro und 0,30 Euro pro Transaktion – 30 Transaktionen sind kostenfrei inbegriffen. Für mehr Sales über Drittmarktplätze steht Markets Plus mit 29,90 Euro pro Monat und 0,30 Euro pro Transaktion bereit. Im Plus Paket sind 100 Transaktionen inbegriffen. Händler die jeden Monat eine Vielzahl an Artikeln über Drittmarktplätze vertreiben, sollten auf Markets Pro aufsatteln – mit 99,90 Euro pro Monat, 0,25 Euro pro Transaktion. Hier sind 400 Transaktionen inklusive.
Shopware Markets | Shopware Markets Plus | Shopware Markets Pro | |
---|---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 9,90 € | 29,90 € | 99,90 € |
Transaktionsgebühr | 0,30 € | 0,30 € | 0,25 € |
Transaktionen inklusive | 30 | 100 | 400 |
Das könnte dich auch interessieren:
- Shopware: Das sind die besten und beliebtesten Plugins und Themes 2019
- Du nutzt Shopify oder Shopware? Diese smarte Shop-Erweiterung ersetzt 100 Apps
- Shopware geht mit der Starter Edition in die Cloud
- Shopware setzt in Zukunft verstärkt auf Progressive-Web-App-Lösung
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team