Mit Verspätung: Microsoft knackt bei Windows 10 die Nutzermilliarde
Windows 10. (Foto: Shutterstock / g0d4ather)
Beim Marktstart von Windows 10 am 29. Juli 2015 hatte Microsoft erklärt, dass die neue Version seines Betriebssystems bis Ende 2018 auf einer Milliarde Geräten zu finden sein werde. Dieses Ziel hat Microsoft verfehlt – obwohl der Konzern das Update kostenlos anbot und auf verschiedenen Wegen versuchte, den Umstieg der Nutzer auf Windows 10 anzukurbeln. Jetzt, über ein Jahr nach dem ursprünglichen Ziel, ist die Nutzermilliarde geknackt, wie Microsoft in einem Blogeintrag mitteilt.
Windows 10: 1 Milliarde Nutzer in 200 Ländern
Demnach sind über eine Milliarde Menschen in 200 Ländern weltweit auf Windows 10 als bevorzugtes Betriebssystem umgestiegen. Das resultiert laut Microsoft in mehr als einer Milliarde aktiver Windows-10-Geräte. Mit aktiv ist gemeint, dass die Geräte mindestens ein Mal im Monat eingeschaltet und genutzt werden. Microsoft zählt hierbei neben Notebooks, seinen Surface-Tablets und Desktop-Computern auch die Xbox zu den Windows-10-Geräten.
Laut Microsoft gibt es derzeit insgesamt über 80.000 verschiedene Modelle und Konfigurationen von Notebooks oder 2-in-1-Geräten von über 1.000 verschiedenen Herstellern, auf denen Windows 10 installiert ist. Ebenfalls stolz scheint Microsoft auf die 17,8 Millionen Nutzer weltweit zu sein, die sich für das sogenannte Windows-Insider-Programm angemeldet haben.
Supportende von Windows 7 wohl als Treiber
Für das Erreichen des Meilensteins von einer Milliarde Windows-10-Nutzer mitentscheidend gewesen sein dürfte nicht zuletzt das Anfang des Jahres erreichte Supportende von Windows 7. Das hat vor allem Behörden weltweit veranlasst, die Migration auf Windows 10 vorzunehmen. Zum Vergleich: Im Herbst 2018 hatte Microsoft noch 700 Millionen Windows-10-Nutzer gemeldet. Damals lag Windows 10 in puncto Marktanteile noch hinter Windows 7.
1 von 13
Mittlerweile hat sich Windows 10 zwar die klare Führung am Markt erobert. Laut Netmarketshare ist die aktuelle Version des Microsoft-Betriebssystems auf gut 57 Prozent der Notebooks und Desktop-PC weltweit installiert. Allerdings hält Windows 7 auch rund zwei Monate nach dem offiziellen Supportende rund 25 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Mit riesigem Abstand dahinter platziert sich macOS X 10.15, das auf 3,5 Prozent Marktanteil kommt.
- Windows 10: Microsoft zeigt Startmenü im neuen Look
- Windows 10: Zwang zum Microsoft-Konto erreicht Deutschland
- Design: Die neuen Icons für Windows 10 sind fertig