Verwirrung um Gamestop: Wer baut denn nun den NFT-Marktplatz?

Mit seinem Marktplatz für Non-Fungible-Token (NFT) will Gamestop sich von einem Spiele-Einzelhändler zu einem Web3-Unternehmen transformieren. Der seit Herbst 2021 in Arbeit befindliche NFT-Marktplatz des Unternehmens soll in den Startlöchern stehen. Damit will Gamestop allerdings keine Spiele, sondern Spiel-Assets verkaufen.
Im Februar hatte Gamestop eine Kooperation im Immutable X verkündet. Dabei handelt es sich um eine Plattform auf der Ethereum-Blockchain. Immutable X wurde von Immutable, dem Unternehmen hinter dem NFT-Sammelkartenspiel Gods Unchained, entwickelt.
Es soll die größten Nachteile von Ethereum abmildern, namentlich den enormen Energieverbrauch und die damit verbundenen hohen „Gasgebühren“, die jede Transaktion mit exorbitanten Kosten belasten können. Dazu fasst das Protokoll Hunderttausende von Verkaufsdatensätzen zu einer einzigen Transaktion zusammen. Der Vorteil erschließt sich auf Anhieb.
Nun aber sorgt ein Blog-Beitrag von Loopring für Verwirrung. Auch Loopring bietet eine Skalierungslösung für Ethereum an. In dem Blog-Beitrag kündigt Loopring an, dass die eigene Layer-2-Lösung die Beta-Version des kommenden NFT-Marktplatzes von Gamestop antreiben werde.
„Der neue NFT-Marktplatz von GameStop basiert auf der zweiten Schicht von Ethereum, genauer gesagt auf Loopring L2”, heißt es in dem Beitrag, der erklärt, dass auf diese Weise die Sicherheit der Schicht 1 von Ethereum übernommen, gleichzeitig aber die Gas-Fees erheblich reduziert würden. Genau diese Aussagen hatte auch Immutable X getätigt.
Etwas Klarheit hat nun Robbie Ferguson, Präsident von Immutable X, geschaffen. Auf Discord hatte er sich den Fragen der Community gestellt und dabei vor allem klargestellt, dass der neue Marktplatz von Gamestop als Aggregator fungieren werde. Damit könnten prinzipiell beliebig viele L2-Lösungen zum Einsatz kommen. Zum Start würden aber zunächst nur NFTs, die auf Immutable X und Loopring gehostet werden, zum Handel angeboten werden.
Ferguson äußerte zudem die Erwartung, dass die „überwiegende Mehrheit des NFT-Handels bei Gamestop auf Immutable X stattfinden wird“. Das stützt er auf den Umstand, dass mehrere Spiele, die mit den APIs von Immutable X entwickelt wurden, wie Illuvium und Ember Sword, zu den Ersten gehören werden, deren NFTs dort gehandelt werden. „Immutable X ist weiterhin der bevorzugte Partner von Gamestop, und zukünftige Spiele werden unter Verwendung der API von Immutable X entwickelt“, fügte er hinzu.
Die Beteiligung von Loopring an der NFT-Plattform von Gamestop hatte den Markt überrascht. Looprings LRC-Token erzielte im Zuge dieser Nachricht einen Anstieg um über 41 Prozent. Dabei hätten aufmerksame Beobachter schon vor längerer Zeit eine Verbindung zwischen Gamestop und Loopring erkennen können. So hatte etwa der ehemalige Head of Business von Loopring, Matthew Finestone, das Unternehmen schon im April 2021 verlassen, um die neue Position des Head of Blockchain bei Gamestop anzutreten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team