News
Auf Ethereum: Gamestop startet eigenen NFT-Marktplatz mit Immutable X

NFT statt Einzelhandel – Gamestop goes Web3. (Foto: Jonathan Weiss / Shutterstock)
Mit seinem Marktplatz für Non-Fungible-Token (NFT) will Gamestop sich von einem Spiele-Einzelhändler zu einem Web3-Unternehmen transformieren. Wie The Verge berichtet, soll der noch in diesem Jahr startende NFT-Marktplatz auf Immutable X basieren.
Empfehlungen der Redaktion
Dabei handelt es sich um eine Plattform auf der Ethereum-Blockchain. Immutable X wurde von Immutable, dem Unternehmen hinter dem NFT-Sammelkartenspiel Gods Unchained, entwickelt. Es soll die größten Nachteile von Ethereum abmildern, namentlich den enormen Energieverbrauch und die damit verbundenen hohen „Gasgebühren“, die jede Transaktion mit exorbitanten Kosten belasten können.
Dazu fasst das Protokoll Hunderttausende von Verkaufsdatensätzen zu einer einzigen Transaktion zusammen. Immutable verspricht, den dennoch entstehenden Umwelt-Impact durch die Zahlung von Kohlenstoffausgleichszahlungen zu kompensieren.
Die bereits bestehenden Partnerschaften von Immutable sollen die Gamestop-Initiative beflügeln, indem Unternehmen, die bereits Immutable X nutzen, ihre NFT auf dem Marktplatz anbieten können. Immutable und Gamestop arbeiten auch bei der Einrichtung eines Fonds für Entwickelnde zusammen, der diesen den Einstieg in den NFT-Marktplatz mit bis zu 100 Millionen Förderdollar schmackhaft machen soll.
Während Immutable X bislang von eher nicht auf Spiele fokussierten Partnern wie Tiktok genutzt wird, soll der Marktplatz von Gamestop zur Zentrale für den Kauf und Verkauf von In-Game-Assets in Form von Blockchain-Token werden. Gamestop nennt als Beispiele digitale Immobilien, Waffen und Charakter-Skins.
Gamestop arbeitet bereits seit vergangenem Herbst an dem Projekt. Damals hatte der einstige Einzelhändler nach „NFT-erfahrenen Softwareingenieuren“ und Menschen, die Erfahrungen mit „Ethereum, NFT und Blockchain-basierten Gaming-Plattformen“ haben, gesucht. In Zukunft seien Spiele die Orte, an die man gehe, und das Spielen werde durch die Dinge bestimmt, die man mitbringe, erklärte Gamestop selbstbewusst. Zukünftige Entwickelnde würden nicht nur Spiele bauen, sondern auch die Komponenten, Charaktere und Ausrüstung. Dabei würden Blockchains den darunter liegenden Handel antreiben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kein Kommentar über LRC im Bunde?