Virtual Circuit Board: Diese Logik-Simulation auf Steam wird euch herausfordern

Das Schöne an Videospielen ist doch, dass sie vor allem Spaß machen. Sie können den Spielenden Tools an die Hand geben, mit denen sie dann nach ihrem eigenen Willen gestalten – innerhalb der Grenzen, die das Spiel selbst gesetzt hat. Diese Grenzen auszutesten und die Freiräume darin zu entdecken ist eine große Stärke dieses interaktiven Mediums. Und manchmal kann man dabei vielleicht sogar etwas lernen. Oder sein Wissen testen.
„Virtual Circuit Board“ ist ein Simulationsspiel, das sich besonders an Menschen richtet, die Freude am Programmieren haben. Und denen Logik kein Fremdwort ist. Das Spielprinzip ist einfach erklärt: Es gilt, einen Schaltkreis zu bauen, der funktioniert und in sich logisch geschlossen ist.
Per Maus könnt ihr die Spuren ziehen, die verschieden eingefärbt sind und miteinander verbunden sein müssen. In einem Editor könnt ihr zudem eure eigenen Befehle schreiben – gerade dafür ist es mehr als hilfreich, ein wenig Ahnung vom Coding zu haben. Im Simulations-Modus könnt ihr dann sehen, wie euer Schaltkreis läuft und eure Befehle nach und nach ausgeführt werden – wenn ihr sie denn richtig gebaut habt.
Da das „Virtual Circuit Board“ ein Sandbox-Game ist, gibt es hier keine ausgesprochenen Ziele. Das Spiel ist nicht in Level aufgeteilt, die ihr abschließen könnt. Vielmehr will das Spiel, dass ihr euch eure eigenen Ziele setzt und dann genau plant, wie ihr sie erreichen könnt. Die Belohnung gibt euch dann nicht das Spiel. Die gebt ihr euch selbst. Nämlich dann, wenn ein höchst komplizierter Schaltkreis tatsächlich reibungslos läuft.
Da „Virtual Circuit Board“ durchaus voraussetzungsvoll ist, sei es allen Anfängern und Anfängerinnen empfohlen, das Tutorial aufzusuchen. Hier werden die grundlegendsten Mechaniken erklärt. Solltet ihr komplett ohne Vorkenntnisse kommen, dürfte es dennoch schwierig werden, den Einstieg zu finden und ausgebuffte Schaltkreise auf Anhieb zu bauen. Also entweder dabei bleiben und lernen – oder direkt entscheiden, dass diese Simulation vielleicht doch nicht die richtige ist.
„Virtual Circuit Board“ ist kürzlich im Early Access auf Steam erschienen. Der Entwickler hinter dem Spiel sagt zu dieser Entscheidung: „Community-Feedback ermöglicht es mir, die Spielfunktionen so zu optimieren, dass sie dem idealen Sandbox-Erlebnis zum Entwerfen, Programmieren, Dekorieren und Simulieren von Logikschaltungen entsprechen.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team