100 Prozent in 10 Minuten: Vivo stellt 200-Watt-Schnellladefunktion für Smartphones vor

iQOO 10 Pro. (Foto: Vivo)
Das Technologieunternehmen Vivo hat mit dem iQOO 10 Pro ein neues Smartphone auf den Markt gebracht. Es verfügt über eine 200-Watt-Ultra-Schnellladefunktion – der Hersteller spricht von der weltweit ersten kommerziellen Lösung dieser Art. Die Akku-Neuheit soll das Smartphone in nur zehn Minuten vollständig aufladen – ohne an Leistung einzubüßen. Damit verdoppelt Vivo die Ladegeschwindigkeit seines Akkus innerhalb von zwei Jahren. Mit dem iQOO 5 Pro wurde erst 2020 ein Smartphone mit 120-Watt-Ultra-Schnellladung angeboten.
Um ein schnelles Aufladen und gleichzeitig Sicherheit sowie eine hohe Leistung garantieren zu können, hat Vivo nach eigenen Angaben einige Elemente des Akkus ausgetauscht oder optimiert. Dazu gehören eine ultradünne Polplattenbatterie, ein neuer Batterieelektrolyt, ein Drei-Wege-Ladepumpen-Ladechip, ein neuer Batterieseparator und ein optimiertes Stapelschema. Als Schutzelemente des Akkus fungieren ein wärmeleitendes Gel, eine aktualisierte Schutzschaltung und ein neu entwickelter Algorithmus für den Batteriezustand.
Vivo garantiert gleichbleibende Kapazität
Laut des chinesisches Smartphoneherstellers garantieren diese Maßnahmen auch nach 1.600 Ladezyklen eine gleichbleibende Kapazität von über 80 Prozent. Mit einem Miniatur-Ladegerät sowie einem 1,5 Meter langen Ladekabel übertreffe das iQOO 10 Pro sogar die strengen Standards der Automobilindustrie für Batterieleistungen. Wie lange der Akku des iQOO 10 Pro im Alltag hält, bleibt allerdings abzuwarten. Die bisherigen Ladedaten stammen aus dem Vivo-Testlabor. Unabhängige Tests gibt es bisher nicht.
Vivo hat sich in den vergangenen Jahren ein Produktionsnetzwerk mit einer jährlichen Kapazität von bis zu 200 Millionen Smartphones aufgebaut. Das Vertriebsnetz umfasst mehr als 70 Länder und Regionen.