Podcast
vly: Wie macht man aus Erbsen Milch, Nicolas Hartmann?

Aus Erbsenprotein Milch zu machen, ist gar nicht so einfach. (Foto: Shutterstock)
Nicht nur in Berlin-Mitte, auch in vielen anderen Regionen der Republik stehen inzwischen immer mehr Milchalternativen im Supermarkt-Regal. Aus Soja, Mandeln oder eben aus Erbsenprotein. Und das Geschäft boomt, schließlich beschäftigen sich immer mehr Menschen mit gesunder Ernährung und veganen Alternativen.
Fast zwei Jahre dauert die Entwicklung eines solchen Foodtech-Produktes, wie uns der Gründer von vly im Podcast erzählt – inklusive viel Forschung und auch immer wieder Fehl- und Rückschlägen. Auf Investoren waren die Gründer dabei allerdings nicht angewiesen.
Im Gespräch mit Fabian vom Jungunternehmer Podcast gehen die beiden unter anderem den Fragen auf den Grund, wie so eine Produktentwicklung bei einem Food-Startup abläuft, wie man Kunden in die Entwicklung miteinbezieht und welche Erfahrungen die Gründer bei der Höhle der Löwen gemacht haben.
Ihr könnt den t3n Podcast bequem in der Podcast-App eurer Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Was ein schrecklicher Beitrag. Es wird Vegan pauschal attestiert, es sei gesund. Es wird auf der anderen Seiten impliziert, dass normales Essen mit Fleisch nicht gesund sei. Was schlicht nicht stimmt. Es geht auch auch noch weiter, so wird gesagt, dass es mittlerweile mehr Alternativen zu Milch, als Milch gäbe. Äh… Ja, klar, denn Milch bleibt Milch. Die Alternativen aus sonstigen Produkten können damit nur in der Überzahl sein. Das alles wird dann noch von „Start-Up“ getoppt. Ihr habt es selbst in zig Artikeln geschrieben, dass all diese Start-Ups in Wirklichkeit auch nur Unternehmen stecken, die auch nur auf Gewinn aus sind und nicht die Welt verbessern. Was glaubt ihr denn, was dies „Food-Entwicklung“ bedeutet? Etwa keine Gewinnmaximierung? Fallt doch nicht auf diesen Unsinn rein.