Satelliten für 5G: Vodafone kooperiert mit Amazons Project Kuiper

Ein Netz von Satelliten soll den 5G-Empfang auf der Erde sicherstellen. (Bild: Gorodenkoff/Shutterstock)
Vodafone und Vodacom planen, die Kommunikationsinitiative Project Kuiper von Amazon zu nutzen, um die Reichweite ihrer Mobilfunkdienste in Europa und Afrika zu erweitern. Das Herzstück dieser Initiative ist ein Satellitennetzwerk im erdnahen Orbit mit hoher Bandbreite und geringer Latenz, das die Vorteile von 4G/5G-Konnektivität in entlegene Gebiete bringt, die bisher von herkömmlichen Glasfaser- oder Mikrowellenlösungen abgeschnitten waren.
Die Zusammenarbeit zwischen Amazon und Vodafone umfasst auch die Einführung von Hochgeschwindigkeitsbreitbanddiensten von Project Kuiper in un- und unterversorgten Gemeinden weltweit. Darüber hinaus werden die beiden Unternehmen die Möglichkeit prüfen, umfassende globale Konnektivitätslösungen anzubieten, darunter Backup-Services für unerwartete Ereignisse und die Ausweitung der Konnektivität auf abgelegene Infrastrukturen.
„Vodafones Zusammenarbeit mit Project Kuiper wird vielen der geschätzten 40 Prozent der Weltbevölkerung ohne Internetzugang mobile Konnektivität ermöglichen und abgelegene Gemeinden, Schulen, Unternehmen und Rettungsdienste unterstützen. Diese Verbindungen werden durch unsere eigene Arbeit an Direkt-zu-Smartphone-Satellitendiensten weiter ergänzt“, betonte Margherita Della Valle, Vorstandsvorsitzende der Vodafone Group, die Bedeutung dieser Partnerschaft in einer Pressemitteilung.
Shameel Joosub, CEO der Vodacom Group, fügte hinzu:„Unser Ziel bei Vodacom ist es, uns für eine bessere Zukunft zu vernetzen, und wir arbeiten jeden Tag daran, mehr Menschen in Afrika online zu bringen. Die Zusammenarbeit mit Project Kuiper eröffnet uns eine aufregende neue Möglichkeit, unsere Bemühungen zu skalieren, indem wir die Satellitenkonstellation von Amazon nutzen, um schnell mehr Kunden auf dem gesamten afrikanischen Kontinent zu erreichen.“
Die Umsetzung dieser Partnerschaft wird in Afrika und Europa beginnen, sobald die Produktionssatelliten von Amazon online sind. Amazon plant, in den kommenden Monaten zwei Prototyp-Satelliten zu testen, bevor es 2024 mit der Bereitstellung der Produktionssatelliten beginnt. Bis Ende 2024 sollen ausgewählte Kunden bereits Betatests der Project-Kuiper-Dienste durchführen können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team