Anzeige
Anzeige
News

VW macht dem Cybertruck Konkurrenz: So sehen die neuen E-Modelle von Scout aus

Scout will in den nächsten Jahren Tesla Konkurrenz machen. Um das zu schaffen, haben sie gleich zwei E-Modelle angekündigt, die auf dem Markt gegen den Cybertruck antreten sollen. Wie die beiden aussehen und was sie zu bieten haben, erfahrt ihr hier.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Konkurrenz für den Cybertruck? VW-Tochter Scout zeigte das Konzept zum Traveler. (Bild: Scout/VW)

Schon im Mai 2022 hat sich VW in den USA ein großes Ziel gesteckt. Unter einem neuen Tochterunternehmen namens Scout sollten neue E-Autos entstehen – vorrangig SUVs und Pick-ups. Aktuell entsteht das Produktionswerk noch in Südkalifornien. Doch Scout und VW haben schon die ersten Konzepte zu Modellen parat, die in ein paar Jahren auf dem Markt erscheinen sollen.

Anzeige
Anzeige

VW: Scout Traveler und Terra gegen den Cybertruck

So sehen die beiden E-Autos von VW und Scout aus, die dem Cybertruck Konkurrenz machen sollen. (Bild: VW/Scout)

Bei den Modellen handelt es sich um einen SUV namens Scout Traveler und einen Pick-up-Truck mit dem Namen Scout Terra. Beide haben eine Bodenfreiheit von mehr als 30 Zentimetern und eine solide Hinterachse, wodurch sie sich für Offroad-Gelände eignen sollten. Zudem können beide eine große Menge an Fracht befördern. Das SUV soll über 3.100 Kilogramm an einem Anhänger hinter sich herziehen können, während der Pick-up sogar 4.500 Kilo schaffen soll. Beide Modelle können dabei noch eine Fracht von etwa 1.000 Kilogramm direkt mit an Bord haben.

Anzeige
Anzeige

Um diese Leistung erreichen zu können, haben Scout Traveler und Terra ein Drehmoment von 1300 Newtonmeter und erreichen eine Geschwindigkeit von 100 Kilometer pro Stunde in etwa 3,5 Sekunden. Die Reichweite der beiden vollelektrischen Fahrzeuge soll sich laut VW und Scout auf etwa 500 Kilometer belaufen. Wer ein Upgrade-Paket kauft, soll bis zu 800 Kilometer ohne Unterbrechung fahren können. Die zusätzliche Reichweite wird dann aber über einen Benzingenerator realisiert.

Auch im Inneren legen die beiden Modelle viel Wert auf Komfort und Optik. (BIld: Scout/VW)

Wenn die E-Autos von VW und Scout an die Ladestation müssen, sollen sie mit bis zu 350 Kilowatt pro Stunde laden. Zudem sollen sie bidirektionales Laden unterstützen. Die Software, die über Touchscreens im Fahrzeug gesteuert wird, ermöglicht laut VW Over-the-Air-Updates und Ferndiagnosen.

Anzeige
Anzeige

Mit den genannten Spezifikationen könnten der Scout Traveler und Terra eine echte Konkurrenz für Teslas Cybertruck werden. Der Scout Traveler und Scout Terra starten auch nur in den USA zu Preisen von etwa 60.000 US-Dollar. Damit wären sie deutlich günstiger als Teslas Cybertruck. Wer vorab zuschlägt, kann sich laut VW und Scout sogar noch einige Boni und Rabatte sichern. In jedem Fall müssen sich Vorbesteller:innen gedulden. Die neuen E-Fahrzeuge sollen erst 2027 vom Band rollen. Zudem handelt es sich wie oben erwähnt um Konzeptmodelle. Bis zum fertigen Produkt kann es noch einige Änderungen geben.

5 Vorurteile über E-Fahrzeuge und was an ihnen dran ist

Elektroautos: 5 Vorurteile und was an ihnen dran ist Quelle: husjur02 / shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige