VW-ID-3-Leak: Stromer VW ID 3 wohl ab Mai für jedermann bestellbar
Die Stromer-Vermieter von Nextmove konnten eine konzerninterne Präsentation sichten, die einige interessante Informationen zum Marktstart des bisweilen als Volksstromer bezeichneten VW-Modells ID 3 preisgibt. Darunter findet sich neben den technischen Daten vor allem die Zeitplanung des Herstellers.
Verbindliche Bestellung der First Edition ab April, Preise ab März
Den Anfang macht der VW ID 3 in der First Edition. Der konnte bereits seit letztem Jahr vorbestellt werden; das europaweite Kontingent von 40.000 Reservierungen ist bereits erschöpft. Wer die 1.000 Euro Reservierungsgebühr schon bezahlt hat, soll voraussichtlich im März konkrete Preise erfahren und dann ab April verbindlich bestellen können.
Wie Nextmove berichtet, soll die First Edition in drei verschiedenen Konfigurationen wählbar sein. Der VW ID 3 ohne Zusatz soll unter 40.000 Euro, der ID 3 Plus unter 45.000 und der ID 3 Max unter 50.000 Euro kosten. Abzuziehen wäre jeweils die Umweltprämie von wahrscheinlich 6.570 Euro.
Ebenso soll es First-Edition-Vorbestellern möglich sein, ihre Reservierung auf eine der rund 20 verschiedenen, später erhältlichen Konfigurationen zu ändern. Hier müssten Interessenten beim Autohaus ihrer Wahl eine zusätzliche Reservierungsvereinbarung treffen. Alle Reservierungen bleiben unverbindlich bis zum Start der Bestellphase. Dann müssen sich die Interessenten endgültig entscheiden.
VW ID 3 für alle ab Mai 2020?
Schon ab Mai könnte sich der Konfigurator für den ID 3 öffnen, sodass ab diesem Zeitpunkt die Bestellung für jedermann möglich würde. Nicht ganz klar ist, ob zunächst nur das Modell mit der kleinsten Batterie, also dem 45-Kilowattstunden-Akku, bestellt werden kann oder ob VW auch die größere Variante mit 58-Kilowattstunden-Akku verfügbar machen wird. Klar ist aber, dass die Langstreckenvariante des Stromers mit 77-Kilowattstunden-Akku und einer Reichweite von rund 550 Kilometern erst 2021 eingeführt werden soll.
In der teuersten Variante seiner First Edition, dem VW ID 3 Max, verbaut Volkswagen eine Wärmepumpe. Die soll die Reichweite des Fahrzeugs im Temperaturbereich von plus fünf bis minus zehn Grad Celsius um circa 60 Kilometer erhöhen, was einer Steigerung von knapp 20 Prozent entspräche und eine bislang auch bei anderen Fahrzeugen mit Wärmepumpe nicht gesehene Leistungssteigerung bedeuten würde.
Passend dazu:
- VW ID 3: Vollvernetzter Volksstromer offiziell vorgestellt
- Elektroauto ID 3 rollt ab Herbst 2020 auch in Dresden vom Band*
- VW beginnt mit Produktion des Elektroautos ID3