Anzeige
Anzeige
MIT Technology Review Analyse

Der wahre Motor hinter Chinas Akku-Gigant CATL: Ein japanisches Unternehmen

CATL ist inzwischen mit Abstand der größte Hersteller von Akkus für Elektroautos. Weniger bekannt ist, dass ein japanischer Konzern dabei Pate stand.

Von Martin Kölling
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
CATL-Stand auf der IAA 2019. (Bild: CATL)

Manchmal sind die größten Geschäftserfolge darauf zurückzuführen, dass man weiß, wann man Nein sagen muss. Zunächst strategisches Engagement und dann Zurückhaltung des japanischen Elektronikherstellers TDK hatten zur Gründung von CATL beigetragen – der heute als der weltweit größte Hersteller von Batterien für Elektrofahrzeuge gilt.

Anzeige
Anzeige

Das Geschäftsfeld von TDK

Aber von vorne: TDKs Expertise liegt vor allem in magnetischen Ferriten. In den 1980er Jahren macht das Unternehmen sein großes Geschäft mit Musikkassetten. Mit dem Aufkommen der CD und digitalen Tonträgern erkannte das Management aber frühzeitig, dass der Umsatz mit den Magnetbändern schrumpfen würde. Eine Alternative musste her und TDK witterte seine Chance bei digitalen Bauteilen für die Computerelektronik.

1986 kaufte TDK das Hongkonger Unternehmen SAE, das bis heute Marktführer bei Magnetaufzeichnungsköpfen für Festplatten ist. Mit dem Unternehmen übernahm TDK einen Ingenieur namens Robin Zeng und damit – wie sich herausstellen sollte – einen Visionär.

Anzeige
Anzeige

Zeng erkannte das Zukunftspotenzial der Batterietechnologie und verließ SAE, um 1999 Amperex Technology Limited (ATL) zu gründen. Als er Kapital für sein Wachstum benötigte, kehrte er zu seinem ehemaligen Arbeitgeber zurück, und TDK erwarb ATL im Jahr 2005 und behielt Zeng als leitenden Angestellten.

Florierend als Anbieter von Batterien für Smartphones

Unter der Eigentümerschaft von TDK florierte ATL und wurde zum führenden Anbieter von Batterien für Smartphones und andere Unterhaltungselektronik. Aber Zeng hatte größere Ambitionen. Als Elektrofahrzeuge an Zugkraft gewannen, sah er am Ende der 2000er Jahre eine weitere Chance. Diesmal stand TDK vor einer wegweisenden Entscheidung: Sollte das Unternehmen voll auf Batterien für Elektroautos setzen?

Anzeige
Anzeige

Nach intensiven, internen Diskussionen entschied sich TDK dagegen, berichtet Fumio Sashida, Chef von TDKs Batteriesparte. Zu groß schien das Risiko. „Damals waren wir technologisch nicht führend, besonders nicht bei Elektroauto-Batterien“, nennt TDKs Experte einen Grund. „Wir haben uns auf die Informations- und Kommunikationstechnologie konzentriert“, erinnert sich Sashida.

Darüber hinaus sorgte sich das Unternehmen, dass die enormen Investitionen und der Entwicklungsaufwand das Unternehmen finanziell überfordern und Entwicklungsressourcen überlasten könnte. Zeng verließ daraufhin TDK ein zweites Mal und gründete dann 2011 sein neues Unternehmen CATL. Nur für den Start beteiligte sich TDK mit einer nicht öffentlich genannten Summe an Zengs neuestem Startup, um ihn bei seinem neuen Abenteuer zu unterstützen.

Anzeige
Anzeige

CATL auf dem Weg zum Weltmarktführer bei Autoakkus

Dies erwies sich für beide Parteien als eine erfolgreiche Entscheidung. Laut dem Marktforscher SNE Research war CATL in der ersten Jahreshälfte Weltmarktführer bei Autoakkus – mit einem Weltmarktanteil von 37,8 Prozent. Der zweitplatzierte Hersteller, der chinesische Autokonzern BYD, kam nur auf 15,8 Prozent. CATL-Gründer Zeng lästerte sogar in einem Interview mit Reuters vor Kurzem über Tesla-Chef Elon Musk: „Er hat keine Ahnung davon, wie man Batterien herstellt.”

In der Zwischenzeit hat TDK seine Position bei Smartphones und Energiespeicherbatterien gestärkt und neue Technologien entwickelt, wie ein innovatives Laserprojektionssystem für smarte Brillen. Das Unternehmen kann sogar die agilen chinesischen Wettbewerber auf Abstand halten, die andere asiatische Hersteller mit ihrem – teilweise durch Subventionen befeuerten – hohem Entwicklungstempo an den Rand gedrängt haben. Denn TDK schlägt die Konkurrenz mit deren eigenen Waffen: mit chinesischen Ingenieuren.

Verhältnis von TDK und CATL

Mehr noch: Auch wenn sie lange getrennt marschierten, ist der enge Kontakt zwischen TDK und Zeng ist nie abgerissen. Sie haben sich sogar entschlossen, neue Akkumärkte gemeinsam zu erobern. So gründeten TDK und CATL in den vergangenen Jahren zwei Joint-Ventures, die mittelgroße Batterien für Motorräder und Energiespeicher für erneuerbaren Strom entwickeln und verkaufen. Der Finanznachrichtendienst Bloomberg berichtete im September sogar, dass TDK für den US-Autobauer GM Akkus herstellen könnte – mit CATL-Technologie.

Anzeige
Anzeige

Bestätigt hat dies bisher keines der involvierten Unternehmen. Der Sieg von Donald Trump in den amerikanischen Präsidentschaftswahlen lässt die Idee noch gewagter erscheinen. Immerhin will Trump hart gegen China vorgehen und Öl, Gas und Kohle fördern. Aber so ein Deal wäre eine interessante Wendung in den Beziehungen zwischen Japans TDK und Chinas CATL.

 

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige