Nach wahrscheinlicherer Twitter-Übernahme durch Elon Musk: Dogecoin-Kurs legt zu
Wird Elon Musk Twitter komplett übernehmen können? Die Chancen für Elon Musk sind zumindest deutlich gestiegen. Das führt nun zu einem enormen Kursplus beim Memecoin Dogecoin, der Lieblingswährung des Tesla-CEOs.
Dogecoin-Kurs legt um 20 Prozent zu
Dass Elon Musk die Kurse im Kryptowährungssektor beeinflussen kann, ist keine Neuheit. Immer wieder sorgte der 50-jährige Unternehmer in der Vergangenheit für ein Auf- und Ab bei Bitcoin, Dogecoin und Co. Zwar ist Musks Einfluss in jüngster Vergangenheit deutlich kleiner geworden, abstreiten kann man diesen allerdings noch längst nicht. Nun zeigt sich der Einfluss von Musk wieder deutlich.
Ursprünglich wollte Twitter den Kauf durch Elon Musk durch eine Strategie, die als Giftpille bekannt ist, verhindern. Mittlerweile scheinen sich beide Parteien deutlich nähergekommen zu sein. Das macht sich vor allem beim Dogecoin-Kurs bemerkbar. Seit 13 Uhr ist der DOGE-Kurs um mehr als 20 Prozent gestiegen. So notiert Dogecoin inzwischen bei 0,15 US-Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von 20 Milliarden US-Dollar ist Dogecoin aktuell auf Rang 10 der wertvollsten Kryptowährungen. Zum Vergleich: Shiba Inu (SHIB) ist mit einem Gesamtwert von 13 Milliarden US-Dollar nur auf Platz 15.
Twitter ist bereits im Krypto-Sektor aktiv
Twitter ist innerhalb des Kryptowährungssektors das wichtigste soziale Netzwerk. So kommt es regelmäßig zu interessanten Diskussionen und auch Ankündigungen mit Bezug auf die Krypto-Industrie. Auch Twitter selbst ist im Krypto-Sektor nicht inaktiv. So implementierte Twitter im vergangenen Jahr Bitcoin für eine Trinkgeld-Funktion, um Content-Creator zu unterstützen. Auch nach dem Abtritt des ehemaligen Twitter-CEOs Jack Dorsey ging Twitter weiter einen kryptofreundlichen Weg und führte die Trinkgeld-Funktion schließlich für Ethereum ein. Des Weiteren können Nutzer NFTs als Profilbilder setzen.
Dogecoin-Investoren erhoffen sich durch die Übernahme von Elon Musk eine bessere Verknüpfung zwischen Twitter und Dogecoin. Tesla hat Dogecoin beispielsweise als Zahlungsmittel im Tesla Merch-Shop eingeführt. Der selbsternannte „Dogefather“ hat sich zudem in der Vergangenheit bereits für eine Verbesserung des Dogecoins starkgemacht und diesbezüglich sogar seine Unterstützung angeboten.