
Mit Apps kann die Apple Watch für die eigenen Bedürfnisse optimiert werden – nun kann auch ChatGPT auf die Uhr geholt werden. (Bild: Shutterstock /DenPhotos)
Die App WatchGPT ermöglicht es Inhaber:innen einer Apple Watch, ChatGPT über ihre Uhr zu nutzen. Sie ist im offiziellen Apple-Watch-App-Store gegen eine Einmalzahlung verfügbar. Der Entwickler hat bereits seine Ziele für ein Update bekannt gegeben.
Es ist möglich, WatchGPT mit einem Schnellzugriff direkt auf das Ziffernblatt zu legen. Nutzer:innen können dann einen Prompt entweder per Text- oder per Spracheingabe liefern. Die Antwort erscheint dann auf dem Screen. Ist sie zu lang, können Nutzer:innen ganz einfach scrollen.
Wie im Video zu sehen, kann bisher in der App nur eine Frage beantwortet werden, danach muss ein komplett neuer Prompt oder eine neue Frage eingegeben werden. Eine Unterhaltung ist noch nicht möglich. Die Antwort kann allerdings über einen Share-Button per Textnachricht, Mail oder auf Social Media geteilt werden.
Nutzer:innen können mit ChatGPT auf Deutsch kommunizieren, das Interface der App ist allerdings nur auf Englisch, Spanisch, Französisch oder Niederländisch verfügbar.
Entwickelt wurde die App von dem niederländischen Entwickler Hidde van der Ploeg. Er plant, dass Nutzer:innen in Zukunft nicht nur eine Frage an den Chatbot stellen können, sondern wie auf der Website eine ganze Unterhaltung geführt werden kann. WatchGPT kostet einmalig 4,99 Euro oder 3,99 US-Dollar im App-Store der Apple Watch.
Für die Apple Watch gibt es diverse Apps, mit denen die Smartwatch für die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Unter anderem gibt es eine EKG-App von Apple selbst oder die Möglichkeit, die Apple Watch Ultra zum Tauchcomputer zu machen –dank der Oceanic-Plus-App.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ja schon interessant Geld für eine App zu nutzen, für eine Funktion die man per Kurzbefehl speichern kann.
Ich kann mit Hey Siri „Name des Kurzbefehls“ sofort eine Antwort bekommen. Ohne eine App manuell zu starten. Man muss nur einem seine API zu OpenAI hinterlegen.