Wechat-Anbieter Tencent ist nach Börsenrallye jetzt mehr wert als Facebook

Tencent steht hinter dem Messenger Wechat. (Foto: Shutterstock.com)
Der chinesische Tech-Konzern Tencent, der etwa die Chat-App Wechat mit über einer Milliarde Nutzern betreibt, gehört schon seit Jahren zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Jetzt hat der Wechat-Anbieter Facebook in puncto Marktkapitalisierung übertroffen. Nachdem der Kurs der Tencent-Aktie seit Jahresbeginn um 43 Prozent nach oben geschossen ist, ist der in Hongkong notierte Tech-Riese jetzt umgerechnet rund 665 Milliarden Dollar wert, wie CNBC berichtet. Der Marktwert von Facebook summiert sich derzeit auf 656 Milliarden Dollar.
Ähnlich wie Netflix oder Amazon hat Tencent in den vergangenen Monaten stark von der Coronakrise profitiert. Tencent kann neben der App Wechat, die über das Social-Media-Feature Moments Werbegelder einspielt, auf weitere Dienste wie Smartphone-Games oder den Bezahldienst Wechat Pay zurückgreifen. Der Social-Media-Anteil macht rund ein Viertel des Gesamtumsatzes des Konzerns aus.
Während die Tencent-Aktie boomte, musste Facebook sich mit einem Kursanstieg von im Vergleich mageren zwölf Prozent zufriedengeben. Das hat dafür gesorgt, dass der Social-Media-Riese im Ranking der wertvollsten Unternehmen der Welt zuvor schon dem E-Commerce-Konzern Alibaba den Vortritt lassen musste. Alibaba rangiert jetzt vor Tencent und Facebook auf Platz sechs. Mit einer Marktkapitalisierung von 1,64 Billionen Dollar liegt Apple hier bei den Tech-Konzernen weit vorn. Microsoft kommt auf 1,54 Billionen und Amazon auf 1,52 Billionen Dollar.
Facebook hatte in den vergangenen Tagen einen Rückgang beim Aktienkurs hinnehmen müssen. Das lag zum einen an einer allgemein schwachen Entwicklung im Tech-Bereich. Zudem drückt auch der Druck der US- und europäischer Behörden auf den Kurs der Facebook-Aktie. Facebook-Chef Mark Zuckerberg muss sich – wie auch Vertreter weiterer US-Tech-Riesen wie Google, Amazon und Apple – vor dem US-Repräsentantenhaus zu möglichen Auswirkungen der zunehmenden Marktmacht äußern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team