Auf dem Weg zum Mars: Sonde der Vereinigten Arabischen Emirate ist auf dem Weg

Nachdem der Start zweimal verschoben werden musste, ist jetzt die erste Marsmission der Vereinigten Arabischen Emirate von dem japanischen Weltraumbahnhof auf der Insel Tanegashima gestartet. An Bord der japanischen Trägerrakete vom Typ H-IIA befindet sich eine 1.350 Kilogramm schwere Sonde, mit der vor allem die Wetter und der Wechsel der Marsjahreszeiten erforscht werden sollen. Die Mission trägt den Namen „Al Amal“, was Hoffnung bedeutet. Nach einer siebenmonatigen Reise soll die Sonde in eine Umlaufbahn um den Mars einschwenken.
Die Marssonde wurde in Kooperation mit mehreren US-Universitäten entwickelt. Das Projekt hat die Vereinigten Arabischen Emirate rund 200 Millionen US-Dollar gekostet. Die Sonde soll mit verschiedenen Sensoren Wetterveränderungen auf dem Mars erfassen. Außerdem sollen hochauflösende Bilder von der Marsoberfläche gemacht werden. Die von der Sonde gesammelten Informationen sollen kostenfrei mit Wissenschaftlern aus der ganzen Welt geteilt werden.
Alle 26 Monate kommen sich Erde und Mars besonders nah, was der perfekte Zeitpunkt für einen Flug zum Mars ist. Dieses Zeitfenster nutzen nicht nur die Vereinigten Arabischen Emirate. Auch China will noch diese Woche ihre Tianwen-1 getaufte Marsmission starten. An Bord befindet sich neben einem Mars-Satellit auch ein Fahrzeug, das auf der Marsoberfläche landen soll.
Am 30. Juli 2020 soll dann auch vom Weltraumbahnhof in Cape Canaveral die US-amerikanische Marsmission Perseverance starten. Neben einem Bodenfahrzeug will die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA einen Hubschrauber namens Ingenuity auf den Mars bringen.
Ebenfalls interessant:
- Erste bemannte SpaceX-Mission: Kapsel an ISS angedockt
- Elon Musk bekräftigt Atombomben-Pläne für den Mars und nennt Kosten für Besiedelung
- Mars One: Das umstrittenste Raumfahrt-Projekt aller Zeiten ist pleite
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team