Wework fusioniert mit Spac Bowx und strebt erneuten Börsengang an

Nach dem gescheiterten Börsengang 2019 unternimmt der Coworking-Anbieter Wework einen neuen Anlauf – dieses Mal im Zuge eines sogenannten Spac. Dafür fusioniert das Unternehmen mit der Bowx Acquisition Corp und wird mit rund neun Milliarden US-Dollar bewertet.
Spac – ein Akronym für Special Purpose Acquisition Company – sind dabei leere Unternehmenshüllen, die zunächst kein eigenes Geschäft haben, aber börsennotiert sind. Indem sie mit anderen Firmen fusionieren, bringen sie diese an die Börse. Vor allem in den USA boomt dieses Geschäftsmodell derzeit. Es ist allerdings auch schon in den Fokus der dortigen Börsenaufsicht geraten.
2019 war Weworks Börsengang nicht zuletzt wegen der Person des Gründers und damaligen Firmenchefs Adam Neumann gescheitert. Neben den wenig rosigen Unternehmenszahlen, die im Zuge des IPO öffentlich geworden waren, hatte Neumann immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Er hatte beispielsweise Immobilien, an denen er selbst Anteile hielt, an Wework vermietet, und zinsfreie Darlehen von dem Unternehmen erhalten. Schlussendlich war Softbank, einer der größten Investoren, abgesprungen, sodass der Börsengang abgesagt werden musste.
Apple hat indes Pläne geäußert, die ganze Geschichte mit Jared Leto und Anne Hathaway in den Hauptrollen zu verfilmen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team