News
Whatsapp Business bekommt neue Features und kostet künftig Geld

Die Whatsapp-Business-App. (Foto: bangolan/ Shutterstock)
Whatsapp Business baut sein Angebot weiter aus. Für einige der Dienste sollen Geschäftskunden künftig zahlen, wie Whatsapp mitteilt. Durch die Gebühr „können wir unser eigenes Geschäftsmodell weiter ausbauen“, erklärt Whatsapp.
Über sogenannte Kataloge können Unternehmen ihre Produkte per Whatsapp vorstellen. Diesen Bereich will Whatsapp ausbauen. Kunden sollen Produkte auch direkt über einen Chat kaufen können.
Dafür will Whatsapp Buy-Buttons einführen, die Kunden von anderen Unternehmenskanälen zu Whatsapp leiten sollen, um den Kauf eines Produktes abzuschließen, wie Techcrunch von Facebook erfahren hat.
Im Juli hatte Whatsapp ein QR-Feature eingeführt. Über einen QR-Code auf der Verpackung oder dem Kassenzettel können Kunden seitdem direkt mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen.
Whatsapp Business bietet eine API, über die Unternehmen ihre Chats verwalten können. Die Unternehmen, die diesen Dienst nutzen, sind aber bisher selbst für das Hosting zuständig. Künftig sollen sie die Hosting-Infrastruktur von Facebook kostenlos nutzen können.
Um die Integration der Chats in die Systeme der Unternehmen zu verbessern, arbeitet Whatsapp nach eigenen Angaben mit mehreren Anbietern zusammen.
Die neuen Features sollen innerhalb der nächsten Monate eingeführt werden. „Die globale Pandemie hat deutlich gemacht, dass Unternehmen schnelle und effiziente Methoden benötigen, um ihre Produkte zu verkaufen und mit ihren Kunden zu interagieren“, schreibt Whatsapp. Über Whatsapp Business versenden demnach täglich über 175 Millionen Menschen eine Nachricht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team