Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Whatsapps neue Datenschutzfunktion: Ein echter Schutz oder nur heiße Luft?

Whatsapp verspricht mehr Schutz für sensible Chats. Doch eine neue Funktion sorgt für Diskussionen und Zweifel unter Expert:innen. Wird die viel beschworene Privatsphäre dadurch wirklich sicherer?

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Manche Meinungen besagen, dass man bei der neuen Datenschutzfunktion von Whatsapp besser nicht so genau hinsieht. (Bild: Midjourney / t3n)

Whatsapp, Tochterunternehmen von Meta aus Menlo Park im US-Bundesstaat Kalifornien, rollt aktuell eine neue Funktion namens „Erweiterter Chat-Datenschutz“ aus. Die soll die Vertraulichkeit in Einzel- und Gruppenchats verbessern.

Anzeige
Anzeige

Die Einstellung verhindert laut Whatsapp, dass Gesprächspartner:innen den Chatverlauf exportieren oder Medien wie Fotos und Videos automatisch auf ihrem Gerät speichern können. Ziel sei es, zu unterbinden, dass sensible Inhalte den Messenger verlassen.

Kritik: Schutz nur oberflächlich?

Ein Bericht von Netzpolitik.org, einem Magazin für Internetpolitik und Datenschutz, bewertet das neue Feature jedoch kritisch und spricht von „trügerischer Sicherheit“. Größtes Problem laut Bericht: Teilnehmende können weiterhin Screenshots anfertigen und Inhalte speichern oder teilen.

Anzeige
Anzeige

Wer also mit Personen chatte, denen er oder sie nicht voll vertraut, sei trotz der neuen Funktion nicht ausreichend geschützt, so die Argumentation. Die grundlegende Problematik des Teilens durch unzuverlässige Kontakte werde nicht gelöst.

Zudem kritisiert der Bericht generell den Umgang von Whatsapp mit Metadaten. Diese sammle der Dienst weiterhin und gebe sie unter Umständen auch an Strafverfolgungsbehörden weiter.

Anzeige
Anzeige

Immerhin, so räumt Netzpolitik.org ein, könne die Funktion den Zugriff der kürzlich eingeführten Meta AI auf die Inhalte der entsprechend geschützten Chats blockieren.

Was Whatsapp verspricht – und wer bald draußen ist

Offiziell bewirbt Whatsapp die Funktion im eigenen Blog als wichtigen Schritt, gerade wenn das „Bedürfnis nach Vertraulichkeit besonders groß ist“. Als Beispiele werden etwa Gesundheitsinformationen in Selbsthilfegruppen oder die Organisation in Communitys genannt.

Anzeige
Anzeige

Nutzer:innen können den erweiterten Datenschutz aktivieren, indem sie auf den Namen des jeweiligen Chats tippen und dort die entsprechende Option auswählen. Sollte der Menüpunkt noch nicht sichtbar sein, kann ein Update der App nötig sein.

Unabhängig von der neuen Funktion gibt es auch neue Hürden für Nutzer:innen älterer iPhones, wie MacTechNews berichtet. Ab dem 5. Mai 2025 setzt Whatsapp zwingend iOS 15.1 voraus.

Das bedeutet das Aus für die Unterstützung des iPhone 5s und iPhone 6. Nutzer:innen dieser Geräte benötigen dann mindestens ein iPhone 6s oder müssen sich nach Alternativen umsehen.

Anzeige
Anzeige

Netzpolitik.org nennt unter anderem Signal als Messenger mit stärkerem Fokus auf Datenschutz. Dienste wie Signal und Threema setzen allerdings, wie MacTechNews anmerkt, ebenfalls mindestens iOS 15 voraus. Telegram hingegen gebe sich noch mit iOS 12 zufrieden.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige