Schlecht für Whatsapp, gut für uns? Warum wir das Digitale-Märkte-Gesetz begrüßen sollten
Mit dem Digitale-Märkte-Gesetz will die EU die großen Tech-Konzerne in die Schranken weisen und ihre Marktmacht deutlich eingrenzen. Betroffen sind davon Unternehmen, die weltweit einen Jahresumsatz von 7,5 Milliarden Euro generieren oder eine Marktkapitalisierung von mindestens 75 Milliarden Euro aufweisen. Dementsprechend zielt das Gesetzesvorhaben ganz eindeutig auf die großen US-amerikanischen Tech-Konzerne Google, Meta, Amazon und Apple ab.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 2,39 € pro Woche
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenKim Rixecker betreut bei t3n das Ressort Software & Infrastruktur. Darüber hinaus kümmert er sich einmal wöchentlich als Chef vom Dienst um die Planung und Koordinierung der Online-Inhalte auf t3n.