
Whatsapp Web bekommt Videocall-Funktion. (Foto: Antonio Salaverry/Shutterstock)
Die Corona-Pandemie hat der Kommunikation, insbesondere per Videokonferenz, über Dienste wie Zoom, Microsoft Teams oder Google Duo einen Schub verliehen. Whatsapp konnte trotz der großen Nutzerzahl bisher weniger von dem Boom profitieren, weil die Web-Version des Facebook-Dienstes nicht über die Möglichkeit verfügt, Video- und Sprachanrufe durchzuführen. Das soll sich jetzt ändern.
WA-Betainfo hat nämlich in einer Betaversion von Whatsapp Hinweise auf ein bevorstehendes Update gefunden, mit dem der Dienst die entsprechenden Features nachreichen will. Damit sollen Whatsapp-Anrufe künftig direkt über den Desktop-Client, also von Computer oder Laptop aus, initiiert werden können. Mittlerweile haben erste Nutzer berichtet, dass sie die Anruffunktion schon testen können.

So soll die Anruffunktion bei Whatsapp Web aussehen. (Screenshot: WA-Betainfo)
Daraus lässt sich mit Blick auf vorhergehende Produkteinführungen schließen, dass Whatsapp wohl einen vorsichtigen Rollout gestartet hat. Sollte die vergleichsweise kleine Zahl an Testnutzern die Funktionalität für gut befinden, dürften die neuen Features relativ schnell breiter ausgerollt werden. Das könnte in einigen Tagen oder wenigen Wochen der Fall sein. Laut WA-Betainfo soll es sich bei dem Update um die Whatsapp-Web-Version 2.2043.7 handeln.
Sollte die neue Anruffunktion implementiert sein, sind in dem Chatfenster rechts oben neben der Suchfunktion ein Kamera- und ein Telefonhörersymbol zu erkennen. Wird ein Anruf geführt, öffnet sich ein separates Fenster, das erst nach Beenden des Telefonats wieder verschwindet. Laut WA-Betainfo soll es auch möglich sein, Gruppenanrufe zu führen, sowohl als Video- als auch als Sprach-Calls. Diese Funktion haben die ersten Tester aber nicht bestätigen können, wie 9to5google schreibt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team