Wholesome Games: Diese Seite zeigt dir besonders fröhliche Videospiele

Wenn von Gaming die Rede ist, dürfte bei vielen Menschen noch immer das Bild von Action-Spielen und Shootern vorherrschen. Der Erfolg von Titeln wie Nintendos „Animal Crossing“ zeigt aber: Videospiele dürfen auch mal gemütlich, niedlich und ganz unaufgeregt sein. Wer auf der Suche nach entsprechenden Titeln ist, könnte bei Wholesome Games fündig werden.
Die Website Wholesome Games bietet eine Auflistung verschiedenster Indie-Spiele, die vor allem eins gemeinsam haben: Es muss nicht immer knallen.
Die Spielewelten sind bunt und oft detailverliebt gezeichnet, viele Titel arbeiten mit niedlichen Tierchen als Hauptfiguren oder legen beispielsweise besonderen Wert auf die musikalische Gestaltung. Was die Genres angeht, sind vor allem Jump-’n-Run-, Open-World- und Aufbauspiele in der Liste vertreten, die teils für Einzelspieler, teils im Koop-Modus spielbar sind.
Ob beim Aufbau eines hübsch gezeichneten Eisenbahnnetzes, als kleiner Pilz, der den Weg durch den Wald finden muss, oder als puzzelnder Hüter der Natur: Alle gelisteten Indie-Spiele laden zum Entspannen in einer eigenen kleinen Welt ein, viele vermitteln eine emotionale, teils tröstliche Botschaft.
Hinter der Sammlung steckt ein mittlerweile fünfköpfiges Kurationsteam und eine Community mit mehr als 500.000 Mitgliedern, die auf Social Media vernetzt ist. Los ging es 2019 mit dem Wholesome-Games-Twitter-Account: Den hatte Indie-Entwickler Matthew Taylor ins Leben gerufen, um „Spiele nach Themen wie Trost, Mitgefühl und Gemütlichkeit zu kuratieren“.
Wholesome Games will auf eine Seite von Gaming aufmerksam machen, die teilweise eher unter dem Radar läuft: „Viele Jahre lang waren die von der Kritik am meisten gelobten Titel diejenigen mit den düstersten Themen und den düstersten Darstellungen des Lebens, aber es gibt auch eine ganze Welt hoffnungsvoller Videospiele mit reichhaltigen Geschichten, innovativem Gameplay und wunderschöner Kunst und Sound. Wir möchten dazu beitragen, die Vielfalt der Erfahrungen zu zeigen, die Spiele den Spielern bieten können“, heißt es vom Kurationsteam.
Besonders erlebbar wird diese Vielfalt beim jährlichen Streaming-Event „Wholesome Direct“, bei dem Taylor und seine Mitstreiter:innen seit dem Corona-Jahr 2020 ausgewählten Indie-Neuerscheinungen eine Online-Bühne bieten – die dann wiederum in der Spielesammlung von Wholesome Games landen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team