Wikipedia-Hoax: Erfundener Krieg überlebte 5 Jahre als Enzyklopädie-Eintrag
Wikipedia-Hoax geistert weiter durchs Web
Denn der Konflikt, den es nie gab, wurde in zahlreiche andere Nachschlagewerke übernommen, ist bei Barnes & Noble zum Preis von 19,33 statt 19,95 US-Dollar sogar in gedruckter Form erhältlich. Der 4.500-Wörter-Artikel drehte sich um einen – fiktiven – Konflikt zwischen der Kolonialmacht Portugal und dem indischen Maratha-Reich, der in den Jahren 1640/41 in eine kriegerische Auseinandersetzung gipfelte, inklusive Friedensvertrag, wie The Daily Dot berichtet. Bicholim ist eine Region im Norden Indiens, in der der Großteil der Kämpfe stattgefunden haben soll. Der Bicholim-Konflikt habe die Rolle Goa’s als eigenständigen Bundesstaat zementiert.
Der Autor oder die Autorin hat sich nicht nur beim Erstellen des Artikels besondere Mühe gegeben, sondern den Spaß an dem eigenen Wikipedia-Hoax sogar noch auf die Spitze getrieben und den falschen Geschichtsbericht als „Featured Article“ vorgeschlagen. Das schaffte der Artikel zwar nicht, allerdings aufgrund der dünnen Quellenlage. Dass diese „Quellen“ eigentlich gefälscht waren, hatte die Wikipedia-Jury nicht bemerkt. So kam es auch, dass der Wikipedia-Eintrag zum erfundenen Bicholim-Konflikt den Status „Good Article“ verliehen bekam, was insgesamt nur rund einem Prozent der englischsprachigen Wikipedia-Artikel gelingt.
Während der Name des Entdeckers des Wikipedia-Hoax – ShelfSkewed – bekannt ist, liegt die Identität des Verfassers des gefälschten Eintrags im Dunkeln. Unter Verdacht steht ein Wikipedia-User namens „A-b-a-a-a-a-a-a-b-a“. Diese Person soll sowohl große Teile des Artikels verfasst als auch die Nominierung zum „Featured Article“ abgegeben haben, wie es beim Standard heißt. Klar ist jedenfalls, dass der gefälschte Bericht zum Bicholim-Konflikt jetzt in der Liste der Wikipedia-Hoax-Geschichten wandert. Dort findet sich der Artikel in guter Gesellschaft und in der Top Ten der falschen Behauptungen, die sich am längsten in der Wikipedia halten konnten. In die Liste der 25 beliebtesten Wikipedia-Artikel 2012 hat es der Artikel verständlicherweise nicht geschafft, aber vielleicht findet sich ja auch hier der eine oder andere Hoax?
Weiterführende Links:
- After a half-decade, massive Wikipedia hoax finally exposed – The Daily Dot
- Wikipedia: Erfundener Bicholim-Konflikt fliegt nach fünf Jahren auf – Der Standard
- Liste der Wikipedia-Hoaxes – Wikipedia
- Die 25 beliebtesten Wikipedia-Artikel 2012 – t3n-News
Der Artikel über Stalins Badezimmer ist gelungen! :-)
Damit die URL zu Stalins Badezimmer nicht umgebrochen wird, poste ich es noch einmal, aber als gekürzte URL:
http://goo.gl/LUV5S