Wie Windows Latest berichtet, verursacht der wichtige Sicherheitspatch Windows 11 KB5025239 bei einigen Benutzern teils schwerwiegende Probleme. Das zeigen Beiträge auf Reddit und Microsofts eigenem Feedback Hub.
Windows-April-Update: Störende Fehler und echte Leistungseinbußen
Zu den von den Nutzenden gemeldeten Problemen gehören nicht reagierende Desktop-Symbole, Fehler im Navigationsmenü, Probleme mit Anwendungen zur Anpassung der Benutzeroberfläche von Drittanbietern, fehlerhafte Windows-Sicherheit und Probleme mit der SSD-Geschwindigkeit.
Ganz konkret beklagen sich Nutzende darüber, dass die Oberfläche der Windows-Sicherheits-App fehlerhaft sei und fälschlicherweise anzeige, dass TPM 2.0 nicht installiert und das Gerät somit anfällig sei, da der LSA-Schutz bei Aktivierung deaktiviert sei. Zudem bliebe das Windows Update hängen oder schlage mit nicht hilfreichen Fehlermeldungen fehl. Manche sehen den berüchtigten Blue Screen of Death, den ultimativen Fehlerbildschirm, der nicht zu umgehen ist.
Eine steigende Zahl von Nutzenden beschwert sich über absinkende Performance nach dem Patch. Apps, Spiele und das Betriebssystem selbst seien viel langsamer. Dies liege wahrscheinlich daran, dass die Geschwindigkeit von SSDs (Solid-State-Disks) drastisch gesunken sei.
Das Update soll sich auch auf die Windows-Sicherheit auswirken und grafische Fehler aufweisen sowie falsche TPM-Informationen anzeigen. Trotz des jüngsten Updates haben Benutzende berichtet, dass der LSA-Fehler immer noch auftritt.
Deinstallation löst Probleme
Laut Windows Latest scheinen nicht allzu viele Nutzende von den Fehlern betroffen zu sein, allerdings wachse deren Zahl mit dem Fortschritt der Patch-Installationen. Betroffene können die Probleme indes dadurch beseitigen, dass sie das April-Update schlicht deinstallieren.
Dazu öffnet ihr das Startmenü, sucht nach Windows Update, klickt auf „Updateverlauf anzeigen”, dann auf „Update deinstallieren“ und wählt KB5025239 zur Deinstallation aus. Nach der Deinstallation startet ihr den Rechner neu und die Probleme sollten behoben sein.
Wird wohl KI berechnungen auf jedem Windows Computer weltweit staatfinden.