Endlich ist es so weit: Windows 11 unterstützt jetzt RAR, tar, 7-Zip und mehr

1993 wurde mit RAR ein Dateiformat eingeführt, anhand dessen man Sammlungen mehrerer Dateien in eine einzelne, kleinere Datei komprimieren konnte. Es folgten viele weitere Abwandlungen desselben Prinzips unter Datei-Endungen wie .7z und .tar. Ein natives Windows-Programm zum Archivieren und Entpacken der Formate gab es bislang nicht. Nachdem seit Frühjahr diesen Jahres Windows 11 endlich mit RAR-Dateien umgehen kann, folgt mit einem neuen Test-Update jetzt auch die Unterstützung weiterer Archivtypen.
Windows 11 erhält neues Update mit größerem Archiv-Datei-Support
Endlich sind die Zeiten vorbei, in denen man als Windows-User:in ominöse Entpacker-Software ominöser Drittanbieter von ominösen Webseiten herunterladen musste, um ein paar Dateien gesammelt verschicken zu können – zumindest für alle, die Windows 11 als Betriebssystem installiert haben. Der Rest muss weiterhin auf Winrar als zuverlässiges Drittanbieter-Programm zurückgreifen.
Die Entwicklung kommt spät, fast zu spät, schließlich ist man in Zeiten von Dropbox und riesigen E-Mail-Speichern deutlich seltener auf Archive angewiesen als noch vor zwanzig Jahren.
Beim Verschicken großer Dateimengen über Dienste wie Wetransfer sind Archiv-Formate aber nach wie vor gang und gäbe. Es ist also durchaus erfreulich, dass Windows 11 laut Techspot mit dem neuen Update KB5031455 jetzt endlich alle gängigen Archiv-Formate unterstützt. Neben .rar können Anwender:innen .7z, .tar, .tar.gz, .tar.bz2, .tar.zst, .tar.xz, .tgz, .tbz2, .tzst und .txz. nutzen.
Windows-11-Update kommt mit weiteren Features
Standardmäßig kommt das Update aber bei erfolgreicher Testung erst am Patch-Dienstag im November für alle Windows-11-User:innen. Wer nicht bis dahin warten will, kann es sich aber schon über die Update-Settings manuell herunterladen und installieren.
Um die Archiv-Unterstützung möglich zu machen, hat Windows sich Support vom Open-Source-Projekt Librarchive-Library geholt, einer C-Bibliothek, die alle gängigen Streaming-Archive lesen und schreiben kann. Weil dort auch Lzh- und Xar-Dateien unterstützt werden, gibt es Anlass zur Hoffnung, dass auch diese bald in Windows 11 landen.
Der neue, verbesserte Dateien-Support ist nur eines von 72 Features, die Microsoft nach und nach für Windows 11 herausbringen will. In KB5031455 findet sich außerdem das KI-Hilfssystem Copilot, der verbesserte Dateien-Explorer Experience, eine neue Windows-Backup-App und ein Passwort-Manager.