Windows 10 und 11 betroffen: Update legt VPN-Verbindungen lahm

Wer seine Daten per VPN schützen möchte, hat nach dem aktuellsten Windows-Update ein Problem. (Foto: A9 STUDIO/Shutterstock)
Wer die Windows-Security-Updates für April 2024 (KB5036893 für Windows 11, KB5036892 für Windows 10) noch nicht installiert hat und zum Surfen VPN benutzt, sollte eventuell noch etwas abwarten. Denn wie Microsoft auf dem Windows Health Dashboard erklärt, beinhaltet das Upgrade einen Bug, der VPN-Verbindungen unterbricht.
VPN funktioniert nicht mehr: Windows-Security-Update führt zu Sicherheitslücke
VPN steht für Virtual Private Network und es dient dazu, die Daten von Internetnutzer:innen zu schützen. So verschleiert ein VPN-Server beispielsweise die IP-Adressen von Anwender:innen, sodass keine Rückschlüsse auf ihren Aufenthaltsort beim Surfen gezogen werden können.
Viele Firmen aber auch Privatpersonen greifen auf VPN-Clients zurück, um ihre Daten vor unbekannten Dritten geheim zu halten. Das fehlerhafte Security-Update hat also ausgerechnet negative Auswirkungen auf die Sicherheit vieler Windows-Nutzer:innen.
VPN-Bug: Das sind die Update-Versionen, die ihn verursachen
Windows gibt an, das Problem genauer unter die Lupe zu nehmen und sobald wie möglich nach einer Lösung zu suchen. Die kommenden Tage sollen mehr Details folgen. Bei den betroffenen Betriebssystemen handelt es sich um Windows 10, Windows 11 sowie Windows Server 2008 und aufwärts.
Außerdem liefert Microsoft eine Aufzählung der verantwortlichen Updates für die jeweiligen Betriebssysteme, die zu dem VPN-Fehler führen.
Für Client-Devices:
- Windows 11 (Versionen 22H2/23H2) mit Update KB5036893
- Windows 11 (Versionen 21H2) mit Update KB5036894
- Windows 10 mit Update KB5036892
Für Server-Plattformen:
- Windows Server 2022 mit Update KB5036909
- Windows Server 2019 mit Update KB5036896
- Windows Server 2016 mit Update KB5036899
- Windows Server 2012 R2 mit Update KB5036960
- Windows Server 2012 mit Update KB5036969
- Windows Server 2008 R2 mit Update KB5036967
- Windows Server 2008 mit Update KB5036932
VPN-Bug beheben: Es gibt derzeit nur eine Lösung
Obwohl man bei Microsoft den verantwortlichen Fehler erst noch ausfindig machen muss, empfiehlt der Hersteller Privatpersonen, die Windows-Get-Help-App zu nutzen. Kleine Unternehmen sollen sich an Support for Business wenden.
Derzeit gibt es offenbar keine Möglichkeit, den Bug selbst zu beheben, außer das Update rückgängig zu machen, wodurch aber natürlich auch alle Fixes, die davon vorgenommen wurden, wieder entfernt werden.