
(Foto: Shutterstock)
Die wie der Telegraph berichtet.

Die Winklevoss-Zwillinge sind die ersten Bitcoin-Milliardäre. (Foto: JStone/Shutterstock)
Auf bis zu 11.900 Dollar kletterte der Bitcoin-Kurs am Wochenende – trotz der immer lauter werdenden warnenden Stimmen. Aktuell ist ein Bitcoin rund 11.500 Dollar wert. Die Winklevoss-Zwillinge dürften also über knapp 90.000 Bitcoin verfügen. Im Frühjahr 2013 hielten sie eigenen Angaben zufolge rund ein Prozent der damals verfügbaren Bitcoins, damals betrug ihr Krypto-Vermögen gerade rund elf Millionen US-Dollar.
Tyler Winklevoss sagte damals der New York Times zu dem Investment: „Wir haben unser Geld und unser Vertrauen in ein mathematisches System gesteckt, das keine menschlichen Fehler und politische Einflussnahme kennt.“ Die Bitcoins der Zwillinge liegen übrigens – laut Informationen der Welt von 2013 – in verschiedenen Tresorräumen von Banken in mehreren Städten. Die Wallets sind auf kleinen Flash-Speichern gespeichert. Sie sind nicht die einzigen Millionäre, die ihr Bitcoin-Vermögen auf ungewöhnliche Weise schützen, wie dieser t3n-Artikel zeigt.
Dass sie jetzt die wohl ersten Bitcoin-Milliardäre sind, dürfte für die ehemaligen Harvard-Studenten, die jetzt als Risikokapitalgeber tätig sind, eine späte Genugtuung sein. In dem Facebook-Film waren die Zwillinge nicht besonders gut weggekommen. Sie hatten Zuckerberg vorgeworfen, dass sie ihn mit der Programmierung eines sozialen Netzwerks beauftragt hatten, Zuckerberg die Idee aber dann selbst als „The Facebook“ umgesetzt hatte.
An den Facebook-Boss kommen die Winklevoss-Zwillinge aber in puncto Vermögen bei Weitem noch nicht heran. Laut aktueller Schätzung von Bloomberg beläuft sich das Vermögen von Mark Zuckerberg derzeit auf rund 72 Milliarden Dollar. Der Facebook-CEO ist damit die Nummer fünf im Milliardärsranking hinter Amazon-Boss Jeff Bezos, Microsoft-Gründer Bill Gates, Investoren-Legende Warren Buffett und Zara-Inhaber Amancio Ortega.
Mehr zum Thema: Bitcoin: Warum die Krypto-Währung mehr bietet als die Chance auf schnellen Reichtum
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team