News
Wirtschaftsprüfgesellschaft von Binance beendet Arbeit mit Kryptokunden

Der Wirtschaftsprüfer verabschiedet sich von der Krypto-Branche. (Foto: Shutterstock / Grey82)
Die französische Wirtschaftsprüfgesellschaft Mazars Group, die unter anderem die Reserven von Binance geprüft hat, stellt die Zusammenarbeit mit Kryptofirmen vorerst ein. Mazars selbst hat sich dazu noch nicht geäußert, ein Sprecher von Binance allerdings schon.
„Mazars hat angedeutet, dass sie ihre Arbeit mit all ihren Kryptokunden weltweit vorübergehend unterbrechen werden“, sagte dieser in einer Erklärung gegenüber Bloomberg. „Leider bedeutet dies, dass wir vorerst nicht mit Mazars zusammenarbeiten können.“
Binance hatte das Unternehmen vor allem dafür genutzt, sogenannte Proof-of-Reserve-Berichte zu erstellen, die zeigen sollen, dass die Kryptobörse tatsächlich über die Vermögenswerte der Kunden verfügt.
Das sollte vor allem nach dem spektakulären Kollaps von FTX das Vertrauen von Investoren zurückgewinnen. Mazars half ebenfalls den Börsen crypto.com und Kucoin, solche Berichte zu erstellen. Eine Website, die zuvor die von Mazars erstellen Berichte für Kryptounternehmen zeigte, ist mittlerweile offline.
Derweil gibt es Kritik an den Proof-of-Reserves-Berichten, da die nicht unbedingt die finanzielle Gesundheit des Unternehmens widerspiegeln. Sie zeigen lediglich, über welche Vermögenswerte die Börse verfügt, nicht aber, wie viel eine Börse wem schuldet.
In einem Interview mit CNBC am Donnerstag sagte Binance-CEO Changpeng Zhao als Antwort auf die Frage, weshalb Binance sich keiner Prüfung von den „großen Vier“ – PwC, Deloitte, EY und KPMG – unterziehe: „Viele Wirtschaftsprüfungsgesellschaften haben Angst, mit Kryptounternehmen zusammenzuarbeiten.“
Jean-Marie Mognetti, CEO von Coinshares, fügte hinzu, dass es nicht unmöglich sei, eine Prüfung zu bekommen, aber dennoch schwierig. Coinshares hatte sich einer Prüfung durch Deloitte unterzogen.
Mognetti sagte, ein großer Teil des Problems ist, dass die Prüfer gar nicht wissen, wie sie ein Kryptounternehmen richtig prüfen. Die eigenen Mitarbeiter mussten die Prüfer deshalb kräftig dabei unterstützen.
Binance steht derweil bereits seit gestern im Rampenlicht mit Gerüchten, dass die Kryptobörse nach FTX ebenfalls wackelt. Es wurden rund zwei Milliarden US-Dollar in 24 Stunden von der Börse abgezogen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team