News
Binance: Zwei Milliarden US-Dollar abgezogen – wankt der nächste Krypto-Riese?

Am Montagabend war der Gründer der Kryptobörse FTX Sam Bankman-Fried auf den Bahamas festgenommen worden. Jetzt ist der einstige Milliardär von der US-Börsenaufsicht SEC wegen Betrugs angeklagt worden.
Der Anfang November 2022 innerhalb weniger Tage erfolgte Zusammenbruch von FTX hatte die Kryptowelt schwer erschüttert – insbesondere das Vertrauen der Anleger:innen.
Empfehlungen der Redaktion
Letztere begannen, Bitcoin und Co von der FTX-Konkurrenz abzuziehen, was weitere Kryptobörsen ins Wanken bringen könnte. Wie groß der Abfluss der Kund:innengelder wirklich ist, zeigt das Beispiel Binance.
Die mittlerweile mit Abstand größte Kryptobörse der Welt verbuchte innerhalb der vergangenen 24 Stunden einen Verlust an angelegten Werten in der Höhe von zwei Milliarden Dollar.
Zum Vergleich: Bei FTX waren es kurz vor dem Zusammenbruch in der Spitze bis zu 100 Millionen Dollar pro Stunde. Der Binance-Wert lag 18-mal höher als jener der Kryptobörse mit den zweitgrößten Abflüssen: Bitfinex.
Empfehlungen der Redaktion
Wie Bloomberg unter Berufung auf Daten der Analysefirma Nansen berichtet, seien damit in den vergangenen sieben Tagen digitale Währungen im Wert von rund 3,7 Milliarden Dollar von Wallets und Konten bei Binance abgezogen worden.
Gegen Binance spricht aktuell aber mehr als ein verloren gegangenes Vertrauen der Kund:innen wegen der FTX-Pleite und der Verhaftung von dessen Gründer Sam Bankman-Fried.
Schon seit 2018 steht Binance im Visier des US-Justizministeriums, das die Kryptobörse wegen Vorwürfen der Geldwäsche und der möglichen Verletzung von Sanktionen beobachtet. Jetzt könnte es ernst werden.
Laut einem Reuters-Bericht sollen nämlich einige Staatsanwält:innen innerhalb des Justizministeriums der USA der Überzeugung sein, dass die Beweise für Anklage gegen Führungskräfte der Kryptobörse ausreichen würden – einschließlich Binance-CEO Changpeng Zhao (CZ).
Andere Stimmen aus der Staatsanwaltschaft würden aber noch auf weiteren Beweisen bestehen, bevor Anklage erhoben werden kann. Allerdings sollen mögliche Deals schon mit den Anwält:innen von Binance besprochen worden sein.
Diese sollen zudem darauf hingewiesen haben, dass eine offizielle Anklageerhebung den Kryptomarkt noch weiter in den Abgrund stürzen könnte.
Derweil versucht Binance-Chef CZ auf Twitter, die Lage zu beruhigen. Am Dienstag habe man Netto-Abflüsse in der Höhe von 1,4 Milliarden Dollar gehabt. An manchen Tagen gebe es dagegen Zuflüsse, also „Business as usual“.
Ebenfalls noch keinen akuten Grund zur Panik sieht der Nansen-Chef Alex Svanevik. Noch seien die Abflüsse vergleichsweise klein, wenn man sie mit den Reserven der Kryptobörse vergleicht.
Aber: Angesichts der Gesamtlage auf dem Kryptomarkt sei es kaum überraschend, dass Anleger:innen ihre Schäfchen lieber ins Trockene bringen wollten.
Der am Dienstagmorgen noch bis zu sieben Prozent abgestürzte Kurs des Binance-Tokens BNB hat sich im Laufe des Tages wieder erholt – und drehte zwischenzeitlich sogar kurz ins Plus.
Grund für die Stimmungsaufhellung waren die US-Inflationsdaten, die weniger schlimm als befürchtet waren. Daraufhin ging es am Kryptomarkt sowie an den Aktienmärkten mit den Kursen nach oben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Auf Google News wird mir diese Headline angezeigt: „Droht Binance die Pleite? Nach FTX wackelt die nächste große Kryptobörse“ – das ist unter eurem Niveau.