News
Auch Apple-Mitgründer Steve Wozniak gründet ein Raumfahrtunternehmen

Aus Marketingsicht ist es durchaus gut gemacht: Das Werbevideo von Privateer verbindet geschickt Aufnahmen aus dem All und von Klimaprotesten, während ein Sprecher proklamiert: „Wir sind nicht eine Person, eine Firma, eine Nation. Wir sind ein Planet.“ Nur erklärt der Werbeclip genauso wenig wie die spärliche Firmenwebsite, was Privateer eigentlich vorhat. Auch Wozniak selbst bleibt auf Twitter vage und erklärt lediglich, dass Privateer ein Weltraumunternehmen „wie kein anderes“ sei.
Empfehlungen der Redaktion
Nähere Details zum Unternehmen sollen auf der heute beginnenden Amos-Konferenz vorgestellt werden. Das könnte einen ersten Hinweis liefern, denn die wissenschaftliche Konferenz beschäftigt sich mit der Überwachung von Objekten in einer erdnahen Umlaufbahn. Ein weiteres Indiz über die geplanten Tätigkeiten von Privateer hat die US-Publikation Engadget aufgetan. In einer Pressemitteilung des 3D-Druck-Unternehmens Desktop Metal wurde Privateer bereits im August als „ein neues Satellitenunternehmen, das sich auf die Überwachung und Reinigung von Objekten im Weltraum konzentriert“ beschrieben.
Offiziellen Angaben zufolge wurde Privateer von Wozniak und dem ehemaligen Apple-Ingenieur Alex Fielding gegründet. Letzterer übernimmt laut seinem Linkedin-Profil auch die Firmenleitung. Fielding gehörte zum Team hinter dem ersten iMac und hatte schon 2002 gemeinsam mit Wozniak das Startup Wheels of Zeus (WoZ) gegründet. Das Unternehmen wurde jedoch vier Jahre später eingestellt. Fielding ist außerdem Mitgründer des Robotik-Startups Ripcord, in das 2017 auch Wozniak investiert hat. Auf der Ripcord-Website wird Wozniak noch immer als Berater gelistet.
Privateer bedeutet Freibeuter. Es ist gut möglich, dass der Firmenname eine Anspielung auf das 1993 veröffentlichte Computerspiel „Wing Commander: Privateer“ darstellt. In dem Game konnten Spieler einen virtuellen Weltraum erkunden und sich beispielsweise als Pirat, Söldner oder Händler verdingen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team