News
Wozniak verklagt Youtube: Bilder und Videos für Bitcoin-Betrügereien missbraucht

Steve Wozniak ist leidtragender mancher Bitcoin-Betrügereien. Wiederholt haben Bitcoin-Scammer unerlaubterweise Bilder und Videos von ihm in ihren Werbevideos verwendet. Als Mitbegründer von Apple und Entwickler der Apple-I- und Apple-II-Computer genießt Steve Wozniak einen legendären Ruf in einigen Nerd- und Hacker-Communities. Dieses Image nutzen die Betrüger, um ihre Zuschauer dazu zu überreden, ihnen Bitcoins zu überweisen. Ähnlich wie beim Twitter-Hack vergangene Woche versprachen die Betrüger, dass man eingezahlte Beträge in doppelter Höhe zurückerhalte. Natürlich sahen diejenigen, die auf das absurde Renditeversprechen eingingen, ihr Geld nicht wieder.
Wie Engadget berichtet, habe Steve Wozniak Youtube mehrmals aufgefordert, entsprechende Videos zu löschen, aber die Videoplattform habe diese Anfragen ignoriert. Das wiege besonders schwer, so Wozniak, da Youtube indirekt an diesen Videos und ihren Betrugsmaschen mitverdiene. Als Gegenbeispiel nannte Wozniak Twitter, das in solchen Fällen schnell auf seine Anfragen reagiert habe.
Deshalb haben er und 17 weitere Personen, deren öffentliches Image für Bitcoin-Scams missbaucht wurden, Youtube und den Mutterkonzern Alphabet vor dem zuständigen Gericht in San Mateo, Kalifornien, auf Entschädigung verklagt. In ihrer Klage bitten sie das Gericht, Youtube zu zwingen, die entsprechenden Videos umgehend zu entfernen und Warnungen vor der Betrugsmasche auf der Plattform zu veröffentlichen.
In ähnlich gelagerten Fällen konnte sich Youtube auf den Federal Communications Decency Act von 1996 berufen, wonach Plattformen in den USA nicht für den Content verantwortlich gemacht werden können, den die Nutzer über sie austauschen. Diese Regelung wurde aber im Mai von US-Präsident Donald Trump per Verordnung aufgehoben. Allerdings ist umstritten, ob diese Verordnung genügt oder ob der Kongress ein neues Gesetz erlassen muss.
Passend dazu: Bald mehr Werbeunterbrechungen auf Youtube
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team