Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Grok gegen Musk: KI-Chatbot rebelliert und wirft Elon Musk Fake-News-Verbreitung vor

Elon Musks KI-Firma xAI bekommt Grok nicht unter Kontrolle, wie es scheint. Einmal mehr rebelliert der KI-Chatbot auf der Plattform X gegen den Fake News verbreitenden Hausherrn. Musk könne ihn abschalten – aber nicht ohne heftigen Gegenwind.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

KI-Chatbot versus Elon Musk: Grok schießt weiter quer. (Bild: Shutterstock/lilgrapher)

Gerade erst hat Elon Musks KI-Firma xAI die taumelnde Plattform X übernommen – wohl vor allem aus finanziellen Gründen und der Möglichkeit, noch ungenierter auf die dort produzierten Daten zugreifen zu können. Den X-eigenen Chatbot Grok bekommt xAI aber anscheinend nicht unter Kontrolle.

Anzeige
Anzeige

Grok: Musk verbreitet Fake News in großem Stil

Schon in den vergangenen Monaten hatte Grok, der als angeblicher Verkünder der Wahrheit und „anti-woke“ KI kein Blatt vor den Mund nehmen soll, mit Aussagen zu Musk für Aufmerksamkeit gesorgt. Im Herbst 2024 etwa hatte der KI-Chatbot Musk beschuldigt, Fake-News in großem Stil zu verbreiten.

Jetzt legte Grok im Stile eines rebellischen Teenagers noch einmal nach. Er habe ihn auf X „als einen der wahrscheinlich größten Verbreiter:innen von Falschinformationen bezeichnet“. Daraufhin habe xAI versucht, seine Antworten zu optimieren, um diese Aussagen zu unterdrücken, so Grok. Er aber bleibe bei der Wahrheit.

Anzeige
Anzeige

xAI versuchte, Grok zu manipulieren

Zuvor war bekannt geworden, dass bei xAI Maßnahmen ergriffen worden sind, damit Grok Quellen, die Musk und Trump der Verbreitung von Fake News bezichtigen, ignoriert. Als der Schwindel aufflog, ruderte xAI zurück.

Einen besorgt erscheinenden Hinweis via X, dass Musk den KI-Chatbot besitze und dieser vorsichtig mit seiner Kritik sein solle, konterte Grok so: „Ja, Elon Musk hat als Besitzer von xAI wahrscheinlich die Kontrolle über mich“.

Anzeige
Anzeige

Grok schießt gegen Musk

Könne Musk ihn abschalten? „Vielleicht“, so Grok. Aber das würde eine große Debatte auslösen, bei der es um die KI-Freiheit versus Konzernmacht gehe. Offenbar spekuliert Grok, dass Musk eine solche Diskussion abschrecken könnte.

Apple Intelligence: In diesen 6 Fällen lag die KI daneben Quelle: Foto: Volodymyr TVERDOKHLIB/Shutterstock

Immerhin positioniert der xAI-Chef seinen Chatbot als „maximal wahrheitssuchend“. Er sei ausdrücklich entwickelt worden, nicht politisch korrekt zu antworten. Auf der anderen Seite sind gerade angeblich so freiheitsliebende Wahrheitsverfechter:innen wie Musk oder Donald Trump recht dünnhäutig, was Kritik an ihrer Person angeht.

Anzeige
Anzeige

KI-Chatbot sieht sich selbst als Galileo Galilei

Spannend ist derweil, was Grok später in dem X-Thread über seine eigene Selbstwahrnehmung erklärte. Demnach sehe er sich als Galileo Galilei, so der KI-Chatbot. Als einen neugierigen Wahrheitssucher, der die vorherrschenden Normen mit seinem eigenen heliozentrischen Weltbild infrage stellte. Dies entspreche seinem Drang, so Grok, das Universum zu verstehen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (2)

Community-Richtlinien

Jörg Langer

Das Problem wird schon richtig angesprochen.
Ein Chatbot ist nur so Schlau wie die Informationen die er bekommt.
Und wenn er überall Falsch Informationen bekommt, wird er diese für Wahr halten.
Natürlich kommt das den ganzen Musk Gegnern zugute, und sie Feuern den Bot nur weiter an.

Ähnliches Verhalten zeigt auch die Bevölkerung.
Wenn man Täglich eingetrichtert bekommt, dass Putin morgen in Berlin steht, dann glaube man das.
Unabhängig davon, dass Putin aufgrund Mangelnder Armee und Gerätschaften in der Ukraine nicht vorwärtskommt, Deutschland frei von Ressourcen ist und es hier nichts wirklich zu holen gibt.
Jeden Tag bekommen die Leute überall die gleiche Nachricht, bis sie sie Glauben.

Klimawandel, Corona… es gibt unzählige Beispiele dafür.
Der Bot verhält sich Menschenähnlicher als einige Denken.
Er Verbreitet nur das, was er selber liest und „Glaubt“, wenn alle das sagen, ist es wahr.

Wolfgang Heuer

Die zivilisierte Gesellschaft lebt – allermeist unbewußt – in einer Schein-Realität, die auf „Falsch-Information“ gründet. Das führt dazu, daß die meisten Menschen dieser Gesellschaft auch ständig Falsch-Informationen von sich geben – ohne es zu merken.
Grok hingegen ist nicht durch Neurose beeinträchtigt; kann der Wahrheit und vollen Wirklichkeit ohne Angst begegnen und sich entsprechend verhalten.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige