In nur 19 Minuten soll sich ein 4.000-Milliamperestunden-Akku mit der Technologie kabellos komplett aufladen lassen. Das verkündet das Unternehmen in einem Blog-Eintrag. Die „80W Mi Wireless Charging Technology“ verweist damit andere Hersteller auf die hinteren Plätze. So schlug zuletzt Huaweis 40-Watt-Ladelösung die 30-Watt-Variante des 8 Pro von Wettbewerber Oneplus (Test). Das iPhone 12 kann man beispielsweise maximal mit 15 Watt kabellos laden – und das nur mit dem optional erhältlichen Magsafe-Ladegerät von Apple.
Xiaomi gibt weitere Zeiten an: In einer Minute kann die Technologie besagten Akku zu 10 Prozent füllen, nach acht sind es schon 50 Prozent. Die 30-Watt-Lösung aus dem eigenen Hause schaffe Letzteres erst in 25 Minuten. 100 Prozent erreiche der alte Standard nach 69 Minuten. Demnach wäre die 80-Watt-Technologie 3,6 mal so leistungsfähig wie ihr Vorgänger. Erst im August hatte der Konzern verkündet, mit 50-Watt-Ladelösungen in Serie zu gehen. Zuletzt hatte Konkurrent Oppo mit kabellosem Laden per 65 Watt auf sich aufmerksam gemacht. Wann Xiaomi Produkte mit der neuen Technologie auf den Markt werfen will, ist unbekannt.