Xiaomi: Erster Mi-Store eröffnet bald in Deutschland
Seit August 2019 ist Xiaomi offiziell in Deutschland aktiv und hatte bereits damals im Gespräch mit t3n verraten, dass das Unternehmen eigene Mi-Stores in jeder größeren Stadt eröffnen wollte. Jetzt steht die erste Stadt fest – zudem hat Xiaomi noch weitere Details zu den Deutschlandplänen für 2020 verraten.
Xiaomi eröffnet ersten Mi-Store in Düsseldorf
Im Zuge eines kleinen Events in Berlin hat Abi Go, Senior-Product-Marketing-Managerin bei Xiaomi, erläutert, dass der erste Mi-Store in Deutschland im Laufe des zweiten Quartals 2020 – konkret im Juni – in Düsseldorf seine Tore öffnen werde. Darin sollen Kunden „in einem ganz besonderen Einkaufserlebnis“ Produkte ausprobieren und kaufen können. Den genauen Standort hat die Managerin noch nicht verraten, wir gehen allerdings davon aus, dass der Store in einer zentralen Lage verortet sein wird.
Weiter erläutert Go, dass das Produktportfolio in Deutschland „mehr als 15 Smartphones und 50 IoT und Lifestyle-Produkte“ umfasse. Im August war Xiaomi mit einem verhältnismäßig überschaubaren Angebot gestartet, das sich an einer Hand abzählen ließ. Auf der eigenen E-Commerce-Plattform mi.com/de lassen sich die Produkte bis heute nur ansehen – der Einkauf muss dann etwa beim Partner Amazon gemacht werden. Das werde sich bald auch ändern: Mitte 2020 sollen über die eigene Webpräsenz auch Einkäufe getätigt werden können.
Xiaomi zeigt sich zufrieden mit Deutschlandstart
Abi Go zog auch ein erstes Resümee über das erste halbe Jahr der offiziellen Deutschlandpräsenz. Erfolgreich sei der Hersteller etwa mit dem Wearable Mi Band 4, durch den Xiaomi im Bereich der Fitness-Armbänder laut Canalys-Report des dritten Quartals 2019 bereits die Nummer eins in Deutschland ist.

Xiaomi konnte sich binnen weniger Monate unter die Top fünf mischen. (Grafik: Canalys)
Aber auch mit den Smartphone-Absätzen dürfte Xiaomi nicht unzufrieden sein: Laut Canalys konnte der Hersteller im vierten Quartal 2019 einen Absatzanteil von vier Prozent für sich verbuchen und sich damit schon unter die Top vier hinter Apple, Samsung und Huawei vorarbeiten. Gut verkauft hätten sich unter anderem das Mi 9T Pro und das Redmi Note 8 Pro.
In den nächsten Monaten dürfte es auf dem deutschen Smartphone-Markt spannend werden, denn neben Xiaomi wollen auch Oppo und Vivo mitmischen, die im weltweiten Smartphone-Markt schon relevante Player sind. Oppo hat seinen Deutschlandstart jüngst offiziell gemacht, Vivo wird bald folgen. Auf Huawei dürften wegen der US-Sanktionen in den nächsten Monaten schwierige Zeiten zukommen, denn ohne Google-Dienste und beliebte Apps wie Whatsapp und Co. könnten die nächsten Topmodelle wie das Huawei P40 wie Blei in den Regalen liegen bleiben, selbst wenn Kamera, Design und Performance top sind.
wann in berlin? ich liebe Xiaomi