
Unter anderem mit einem mit bis zu 2.600 Nits überaus hellen und mit ultradünnem Glas versehenem AMOLED-Display mit QHD-Auflösung von Hersteller Samsung will das für den 14. August angekündigte Foldable Xiaomi Fold 3 dem ebenfalls von Samsung hergestellten Galaxy Z Fold 5 Konkurrenz machen.
Dazu wird es zeitgemäß von einem Snapdragon 8 Gen 2 angetrieben, kann drahtlos mit 50 Watt schnell aufgeladen werden und soll dank zweier Akkus besonders lange durchhalten. Letzteres soll durch insgesamt drei Surge-Chips des Herstellers unterstützt werden. Diese Informationen hat Xiaomi selbst mit einer Reihe von Teaser-Bildern auf dem eigenen Weibo-Account veröffentlicht.

Xiaomi Fold 3 im offiziellen Teaser. (Bild: Xiaomi)
Bei der laut Hersteller „kompromisslosen“ Vierfachkamera setzt Xiaomi auf eine Kooperation mit dem Traditionskamerahersteller Leica. Für die Telefotokameras, die einen 3,2-fach- und einen 5‑fach-Persikop-Zoom integrieren, setzt Xiaomi auf eine Leica-Summicron-Optik. Leica bezeichnet mit dem 1958 eingeführten Begriff Summicron alle Objektive mit einer Anfangsblendenzahl von 2,0.
Besondere Beachtung findet das mutmaßliche neue Scharniersystem des Fold 3. Es soll dazu führen, dass das Foldable im zusammengeklappten Zustand die 9,9 Millimeter unterschreitet, mit denen sich jüngst das zur IFA 2023 auch in Deutschland erscheinende Honor Magic V2 zum dünnsten Foldable der Welt gekürt hatte.
Bei den Scharnieren für das Klappdisplay setzt Xiaomi auf eine Karbon-Keramik-Stahl-Mischung. Ebendieser Materialmix soll die geringe Gehäusedicke ermöglichen und zudem besonders langlebig sein, wie Xiaomi mit einer TÜV-Rheinland-Zertifizierung nachweisen will. Die Scharniere erlauben – wie jene des Galaxy Z Fold 5 – Öffnungswinkel von 45 bis 135 Grad.
Das Xiaomi Fold 3 wird am 14. August erscheinen und soll nach derzeitigem Stand der Informationen exklusiv auf dem chinesischen Markt erhältlich sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team