Vor einigen Tagen hatte Xiaomi sein neues Flaggschiff-Smartphone Mi 9 in China präsentiert. Auf dem Mobile World Congress (MWC) ist das Gerät jetzt offiziell auch für den europäischen Markt angekündigt worden. Der Mi-8-Nachfolger soll in den kommenden Tagen in den Handel kommen, ein genaues Datum nannte der chinesische Handybauer nicht. Das Gerät kann aber in einigen europäischen Ländern vorbestellt werden – etwa in Spanien, Frankreich und Italien, wie inside-handy.de berichtet. Dort wird als Verkaufsstart der 28. Februar angegeben. Kostenpunkt: ab 449 Euro.
Xiaomi Mi 9: Neues Top-Smartphone kommt mit Snapdragon-855-Prozessor
Das Xiaomi Mi 9 wird von einem Qualcomm-Snapdragon-855-Prozessor angetrieben, dem sechs Gigabyte RAM und 64 beziehungsweise 128 Gigabyte interner Speicher zur Seite stehen. Der AMOLED-Bildschirm misst 6,39 Zoll in der Diagonale und löst mit 2.280 mal 1.080 Pixeln auf. Unter dem Display hat Xiaomi wie beim Vorgängermodell einen Fingerabdrucksensor verbaut. Dieser ist laut Hersteller optimiert worden und soll das Gerät noch schneller entsperren können, als dies beim Mi 8 der Fall war.
Ein Highlight dürfte die Triple-Kamera sein, die bis zu 48 Megapixel liefert. Die Kamera soll dadurch nicht nur gute Aufnahmen im Dunklen, Weitwinkel-, Makro. und Telebilder machen, sondern auch 4K-Videos aufnehmen können. Die Kamera vorn im Display bietet 24 Megapixel. Auf dem Gerät läuft Android Pie in der Xiaomi-eigenen Anpassung MIUI 10. Der 3.300-Milliamperestunden-Akku unterstützt Schnellladen und soll sich auch drahtlos aufladen lassen.
Xiaomi bringt 5G-Version des Mi Mix 3
Zusätzlich zu dem schon im Herbst angekündigten Mi Mix 3 hat Xiaomi auf dem MWC eine 5G-Variante dieses Smartphones vorgestellt. Anders als Ersteres bietet das Mi Mix 3 5G einen Snapdragon 855. Dazu gibt es bis zu zehn Gigabyte RAM und 128 beziehungsweise 256 Gigabyte Speicher. Ansonsten hat sich an der Hardwareausstattung aber nicht viel geändert. Das Display ist 6,39 Zoll groß und löst mit 2.340 mal 1.080 Pixeln auf. Zudem ist ein 3.800-Milliamperestunden-Akku an Bord.
Besonders ist am Mi Mix 3 und 3 5G ebenfalls die Kamera. Die ist nämlich nicht direkt unter dem Display verbaut, sondern wird via Slider-Mechanismus manuell nach oben geschoben. Vorn liefert die Dual-Kamera 24 Megapixel plus 2 Megapixel. Hinten gibt es zwei mal zwölf Megapixel. Während das Mi Mix 3 schon erhältlich ist, hat Xiaomi den Verkaufsstart für die 5G-Variante in Europa auf Mai festgelegt. Das Smartphone soll dann ab einem Preis von 599 Euro zu haben sein.
Eigentlich hatten Beobachter mit der Vorstellung eines Foldable gerechnet, wie es Samsung und Huawei mit nach Barcelona gebracht haben. Stattdessen zeigte Xiaomi auf seinem MWC-Event neben den oben genannten Smartphones zwei neue smarte LED-Lampen mit Google-Assistant- und Alexa-Support.