Youtube: 4K-Inhalte könnten bald für Premium-Nutzer vorbehalten sein

4K ist bald eventuell nur noch als Premium-Nutzer auswählbar. (Foto: Shutterstock / monticello)
Wenn ihr die volle Qualität aus Youtube-Videos herausholen wollt, müsst ihr bald eventuell auf ein bezahltes Premium-Konto wechseln. Laut Berichten auf Twitter und Reddit ist die höchste Qualitätseinstellung für einige Nutzer bereits gesperrt und lässt sich nur mit einem Premium-Abo freischalten, wie Mac Rumors berichtet.
Der Twitter-Nutzer Alvin teilt zwei Screenshots, die die Berichte bestätigen sollen. Hier sieht man unter der Qualitätseinstellung für 2160p, also 4K-Auflösung, etwas kleiner das Wort „Premium”. Im zweiten Screenshot steht noch der Text „Tap to Upgrade”, also „Tippen für das Upgrade”, dahinter.
Unklar ist momentan noch, wo Nutzer ohne das Premium-Abo keine 4K-Inhalte mehr schauen können. Weder auf Reddit noch auf Twitter gibt es momentan Angaben dazu. Es scheint aber, als ob bisher nur ein kleiner Teil der Nutzer davon betroffen ist.
Auf unserem Rechner konnten wir noch kostenlos alle Videos in 4K anschauen, die diese Qualitätsoption anbieten. Es ist aber durchaus möglich, dass Youtube die Paywall nach und nach in verschiedenen Regionen ausrollt.
In Deutschland kostet das Premium-Abo von Youtube 11,99 Euro im Monat. Dafür bekommt ihr Videos ohne Werbeanzeigen, könnt Videos von der Plattform herunterladen und Youtube Music Premium nutzen. Bald könnte auch die 4K-Qualität dazukommen.
Erst Mitte letzten Monats hat Youtube mit der Anzahl und Dauer der Werbeanzeigen vor einem Video experimentiert. Hier wurden Berichten zufolge fünf kurze anstatt zwei längere Werbeclips vor dem Video ausgespielt, die nicht übersprungen werden können.
Auch hier ist noch nicht klar, wie sich die Situation entwickelt und wo die neue Werbepraktik zum Einsatz kommt. Neben Änderungen bei den Qualitätsstufen und Werbung ist auch ein Redesign geplant.
Das wurde bereits kurz gesichtet und könnte weitaus dunkler ausfallen als die jetzige Seite. Das neue Design erinnert an einen Dark-Mode und kommt mit abgerundeten Ecken sowie neuen Buttons für Daumen hoch und runter, Teilen, Speichern und Melden daher. Hier sind wir ebenfalls gespannt, wann wir den neuen Look final sehen werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das wäre mal wieder ein Rückschritt – man würde meinen das 4K mittlerweile Standard ist – das nun als Premium zu deklarieren leuchtet mir bei YouTube nicht ein. Wieso soll ich YouTube Geld dafür geben? Die verdienen schon mit Werbeanzeigen immens viel Geld. Im Gegensatz zu anderen Streaming Anbietern produzieren Sie nicht einmal ihre Inhalte selber… Das macht die Community!
Wir erstellen auch viele Inhalte über YouTube.com. Für uns ist es jedoch wichtig dass der Nutzer nicht zu Premium Mitgliedschaft gezwungen wird. Er sollte lieber mit attraktiven Inhalten dazu bewegt werden.
Gruß
https://www.finity-in.com