News
Youtube: Kurzgesagt – In a Nutshell knackt als erster deutscher Kanal die 10-Millionen-Marke

Youtube. (Foto: PixieMe / Shutterstock.com)
Allein in diesem Jahr hat der Youtube-Kanal Kurzgesagt – In a Nutshell zwei Millionen Abonnenten dazugewonnen – und damit als erster Kanal aus Deutschland die Marke von zehn Millionen Abonnenten gebrochen. Der vor sechseinhalb Jahren gegründete Wissenschaftskanal hat es sich zur Aufgabe gemacht, komplexe Themen wie Weltraumforschung, Physik, Biologie, Politik, Philosophie und Technik verständlich zu erklären. Dabei setzt das hinter dem Kanal stehende Team aus 30 Mitarbeitern auf Animationen und spricht ein sehr internationales Publikum an.
Die Texte auf Kurzgesagt – In a Nutshell werden mittlerweile komplett auf Englisch gesprochen. Für deutsche Nutzer stehen Untertitel bereit. Kein Wunder also, dass nur zehn Prozent der Views für den Kanal aus Deutschland kommen, 40 Prozent dagegen aus den USA, wie Youtube mitteilt. Begonnen hatte alles laut Kurzgesagt-Gründer Philipp Dettmer 2013 mit einer Erklärung des Sonnensystems. Viral ging dann laut Dettmer ein Video über Fracking, das noch im selben Jahr eine Million Views generierte.
Zu Beginn produzierten Dettmer und sein größer werdendes Team die Videos noch auf Englisch und Deutsch. Die englischen Videos seien aber besser angekommen, weshalb sich Kurzgesagt – In a Nutshell schnell nur noch darauf konzentrierte. Ein zweiter Kanal, Dinge erklärt – Kurzgesagt, widmet sich jetzt speziell einem deutschen Publikum. Dieser Kanal hat derzeit knapp 740.000 Abonnenten bei Youtube.
In Deutschland führt Kurzgesagt – In a Nutshell das Youtube-Ranking klar vor Haertetest (8,3 Millionen Abonnenten) und Freekickerz (acht Millionen Abonnenten) an. International ist Kurzgesagt – In a Nutshell aber nicht einmal in den Top-50 der meistabonnierten Youtube-Kanäle zu finden. Hier liefern sich das indische Musiklabel T-Series (116 Millionen Abonnenten) und der nicht unumstrittene schwedische Youtuber Pewdiepie mit 102 Millionen Abonnenten ein erbittert geführtes Rennen um die Spitze.
Mehr zum Thema: Youtube löscht 100.000 Videos: Wieso der Staat sich raushalten muss
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team