Mit einem umgebauten Gameboy hat es der 34-jährige britische Musiker und Bastler Sam Battle geschafft, eine Kirchenorgel zu steuern. Die Orgel hatte der Bastler im letzten Jahr auf Ebay ersteigert und danach umgebaut, wie er auf seinem Youtube-Kanal „Look Mum No Computer“ berichtet. Billiger als die Steuerung eines analogen Synthesizers über Midi sei das gewesen, erklärt Battle, der bereits in der Vergangenheit ähnliche Videos gezeigt und mit analogen Synthesizern und Kleinstrechnern experimentiert hat.
Kirchenorgel per Midi steuern – per Arduino
Der Bastler hat zunächst auf dem Gameboy selbst die Melodie und die einzelnen Stimmen in Form von einzelnen Steuercodes programmiert, hierfür einen kompletten Song entwickelt und damit dann die Kirchenorgel gesteuert. Allerdings gehe das, erklärt er, maximal dreistimmig aufgrund der Begrenzungen der Handheld-Spielekonsole. Die Kirchenorgel wurde dann zusätzlich mit Lichtern und Mikrofonen ausgestattet.
Erworben hatte Battle die Kirchenorgel in einem Haus in Bristol, wo sie wieder zusammengebaut worden war, nachdem sie einige Zeit zuvor aus einer Kirche abgebaut worden war. Gesteuert wird die Kirchenorgel über den bei Musikern seit Jahrzehnten gängigen Midi-Standard (Musical Instuments Digital Interface), der inzwischen eine Vielzahl elektronischer Instrumente steuern kann. Auch die Orgel musste diesbezüglich aufwendig nachgerüstet werden, wobei ein Arduino zum Einsatz kommt.
In einem längeren Video erklärt der Bastler, wie genau er vorgegangen ist, und zeigt, wie die Orgel jetzt spielt.