Zalando testet derzeit eine Fotosuche für seine App, die es Nutzern ermöglichen soll, ein Outfit zu fotografieren und dieses bzw. ähnliche Stoffe, Muster oder Farben im Online-Katalog des Unternehmens zu finden. Seit einigen Tagen können Nutzer der iOS-Version der Zalando-App die neue Funktion ausprobieren, die Android-Version soll in einigen Wochen upgedatet werden.
Die mit der Fotosuche aufgerüstete Zalando-App soll in den ersten Tagen seit der Einführung bereits mehrere Tausend Suchläufe verzeichnet haben. Das neue Feature, das als Shazam für Klamotten daherkommt, könnte vor allem die steigende Zahl potenzieller Kunden interessieren, die von unterwegs shoppen.
Zalando-App: Fotosuche soll Kaufbereitschaft steigern
Der virtuelle Weg für Modefans, die sich für ein auf der Straße entdecktes Outfit interessieren, wäre mit der Bildersuchfunktion nicht nur kürzer, sondern würde auch eher in den Onlineshop des Anbieters – in dem Fall Zalando – führen. Die Kaufbereitschaft würde steigen, wenn umgehend das gerade erst an einer anderen Person gesehene Modestück oder ein ähnliches gefunden würde.
Hinter der Technik der Bilderkennung steht des britische Unternehmen Cortexica, dessen Suchtechnologie FindSimilar für Mode und Schuhe bereits in einigen Apps zum Einsatz kommt. Die entsprechende API kann von Unternehmen so angepasst werden, dass die aufgenommenen Fotos zum Beispiel mit den vorhandenen Produktbildern in der Datenbank angeglichen werden.
Ähnlich funktioniert auch die Funktion Firefly, die Amazon in seinem neuen Smartphone Fire Phone zum Einsatz bringt. Firefly soll allerdings nicht nur Modeartikel, sondern viele weitere im Amazon-Universum vorhandene Produkte, darunter auch Videos und Musik, erkennen können und dem Nutzer zum Kauf vorschlagen.
via www.golem.de