Zweite Welle des Jahres: Microsoft entlässt bis zu 1.000 Beschäftigte

Abschwächende Konjunktur: Microsoft zieht personelle Konsequenzen. (Foto: Microsoft)
Zunächst war es eine starke Vermutung, inzwischen hat Microsoft gegenüber den US-Medien Axios und Cnet bestätigt, dass es Entlassungen gibt. Die Maßnahme soll wohl noch in dieser Woche abgeschlossen werden.
„Wie alle Unternehmen halten wir unsere geschäftlichen Prioritäten beständig auf dem Prüfstand und nehmen dementsprechend strukturelle Anpassungen vor“, hatte ein Microsoft-Sprecher in einer E-Mail übereinstimmend an Axios und Cnet geschrieben. Microsoft werde aber auch „im kommenden Jahr in unser Geschäft investieren und Mitarbeiter in wichtigen Wachstumsbereichen einstellen“, versprach der Sprecher.
Nicht bestätigen wollte Microsoft die kolportierte Zahl von rund 1.000 Betroffenen. Über eine Vielzahl von Berichten, auch bereits gekündigter Mitarbeitender hatten der Business-Insider und Axios den Schätzwert von 1.000 Beschäftigten ermittelt.
Betroffen sollen dabei ebenso Geschäftsbereiche sein, die externe Betrachtende nicht unbedingt zu den gefährdeten Units gezählt hätten. So trifft es angeblich die Xbox– und die Azure-Divisions.
Schon im Juli hatte Microsoft laut Bloomberg um 1.800 Mitarbeitende entlassen – seinerzeit vornehmlich aus den Consulting-Abteilungen des Unternehmens.
Der Gesamtpersonalstand des Konzerns wird (von Statista) auf weltweit rund 221.000 Personen geschätzt – davon rund 60 Prozent in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team