Worauf gilt es für alle Beteiligten zu achten, damit die Heimarbeit reibungslos funktioniert? Welche Tools braucht es, um trotz räumlicher Distanz effizient zusammenzuarbeiten und Arbeitsschritte für alle nachvollziehend zu dokumentieren? Außerdem: Workflows-Tipps und die wichtigsten Verhaltensregeln für die virtuelle Bürozeit.
Hinweis zur Anmeldung: Mit dem Klicken auf den Button übermitteln wir deine angegebenen Daten an unseren Mail-Anbieter und du wirst für unseren redaktionellen Newsletter „All you can read“ eingetragen. Du erhältst den Link zu der kostenlosen PDF-Datei mit der ersten Mail, nachdem du deine Anmeldung bestätigt hast . Du kannst dich jeder Zeit vom Newsletter abmelden. Die Datenschutzbestimmungen des Newsletter-Anbieters findest du in unserem Datenschutzhinweis: t3n.de/datenschutz/.
Auch Unternehmen können dazu beitragen, die Ansteckungskurve flach zu halten. Vor allem digital transformierte Firmen haben ein Werkzeug zur Hand, das von großer Bedeutung ist: das Homeoffice. Dieser Guide soll helfen, die Arbeit von Zuhause zu realisieren und somit die Covid-19-Erkrankungsrate so gering wie möglich zu halten.
Er liefert alle wichtigen Fakten zum Thema Homeoffice während der Pandemie. Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern werden genauso thematisiert wie Ratschläge zum produktiven Arbeiten von Zuhause, Hygienetipps für den Arbeitsplatz und auch einen Überblick über die wichtigsten Homeoffice-Tools geben wir.
Der kostenlose Guide liefert die Grundlage dafür, auch im Homeoffice produktiv zu arbeiten, und fasst die wichtigsten Punkte für alle Beteiligten zusammen.
Spread the Word, not the Virus! Dafür kannst du gerne die Sharing-Buttons nutzen:
Du erhältst den Guide, wenn du dich über das oben stehende Formular für unseren Newsletter anmeldest. Innerhalb von ein paar Sekunden müsste eine Bestätigungsmail in deiner Inbox eintrudeln. Wenn du deine Anmeldung mit dem Klick auf den Bestätigungsbutton abgeschlossen hast, schicken wir dir die Mail mit dem Direktlink zur kostenlosen PDF-Datei zu.
Ja. Uns ist wichtig, dass dieses Wissen möglichst viele Menschen erreicht, damit die Ausbreitung des Sars-CoV-2-Virus verlangsamt werden kann. Daher haben wir uns entschieden, für den Guide kein Geld zu verlangen. Trotzdem stecken darin natürlich viel Zeit und Mühe.
Wenn du uns dabei helfen möchtest, auch weiterhin solche Projekte möglich zu machen, freuen wir uns sehr über deine freiwillige Unterstützung.
Mit dem Guide erhältst du folgende Inhalte:
Den Guide gibt es als praktisches PDF zum Online-Nachlesen oder Ausdrucken.
In diesem t3n Guide mit Schwerpunkt „Homeoffice während der Corona-Notlage in Deutschland und der Welt“ erklären wir, wie die Heimarbeit am besten funktioniert und worauf es für alle Beteiligten zu achten gilt. Wir geben Tools an die Hand, die dazu befähigen, Videokonferenz durchzuführen und Arbeitsschritte für alle nachvollziehend zu dokumentieren. Wir geben Workflows-Tipps und verraten die wichtigsten Verhaltensregeln. Und wir sensibilisieren auch für rechtliche Fragen, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer betreffen. Dieser t3n Guide soll helfen, das Homeoffice zu realisieren und somit die Ansteckungsrate mit Sars-CoV-2 möglichst gering zu halten. #FlattenTheCurve!
Grundsätzlich ist das nicht ohne die Zustimmung des Arbeitnehmers möglich. Allerdings wird die Arbeit aus dem Homeoffice aktuell auch vom Bundesgesundheitsministerium unbedingt empfohlen. Wie man seinen Arbeitsplatz zu Hause einrichtet und hygienisch hält, wird im Guide erklärt.
Unser kostenloser Guide soll dir helfen, im Homeoffice produktiv und effizient zu arbeiten. Bei weiteren Fragen zu den Symptomen, dem Krankheitsverlauf, der aktuellen Corona-Ausbreitung in Deutschland oder der Ansteckungsgefahr empfehlen wir die Website des Robert Koch Instituts und des Bundesgesundheitsministeriums.