Developer-Relations: Zwischen Beziehungspflege und Marketing Artikel Weil der Einfluss von Entwicklern in Unternehmen wächst, werben Softwareanbieter um ihr Vertrauen: Devrel nennt sich diese neue Form der Nutzeransprache, die auch schon mal von eigenen Produkten abrät. Zwischen Beziehungspflege und Marketing sucht die junge Disziplin nach ihrer Rolle.
Cloud-Gaming: Das neue Milliardengeschäft der Zockerbranche Trendreport Keine andere Technologie wird die Spielebranche in den nächsten Jahren so umwälzen wie Cloud-Gaming. Die etablierten Akteure bringen sich bereits in Position, neue Herausforderer drängen auf den Markt. Das Potenzial ist riesig: Die Plattformbetreiber wollen zwei Milliarden Menschen erreichen. Noch müssen sie aber einige Probleme lösen.
Karriere im Tandem: Warum Jobsharing mehr als nur ein "Muttimodell" ist Trendreport Halbe Stelle, volle Verantwortung: Wenn sich zwei Mitarbeiter eine Position teilen, sprechen Experten von Jobsharing. Das Konzept bietet auch für Führungskräfte handfeste Vorteile – wenn man bereit ist, draufzuzahlen.
Downtimes vermeiden: Monitoring-Tools für Webanwendungen im Überblick Ratgeber Um Engpässe frühzeitig aufzudecken und im Störungsfall schnell reagieren zu können, müssen Webanwendungen stets überwacht werden. Hier kommen spezielle Cloud-Dienste für Website-Monitoring und Application-Performance-Management zum Einsatz. Eine Marktübersicht.
Landingpage-Baukästen: 9 Tools im Überblick How-To Egal, ob als Zielseite für Marketingkampagnen, zum Abverkauf, zur Leadgenerierung oder zur Event-Promotion: Wer Nutzer im Netz für sich gewinnen will, braucht eine Landingpage mit klarem Zweck. Mit dem richtigen Tool können Marketer eine solche Seite nach dem Baukastenprinzip erstellen.
Facebooks digitale Währung: Was plant Mark Zuckerberg mit Libra wirklich? Artikel Die Digitalwährung Libra gibt es noch gar nicht – und doch wird Mark Zuckerbergs jüngstes Projekt schon von Banken und Politikern verteufelt. Hat Libra das Zeug zur Weltwährung? Und was genau erhofft sich Facebook davon?
Die Rezolution der Politik: So funktioniert politische Kommunikation im Netz Artikel Rezo, Artikel 13, Fridays for Future: Eine junge Generation protestiert im Netz und auf der Straße. Die großen Parteien trifft das alles ziemlich unvorbereitet. Um die Menschen wieder zu erreichen, muss die Politik sich etwas einfallen lassen – ein paar schicke Youtube-Videos zu drehen, wird nicht reichen.
Food-Tech: Wie Startups klimafreundliche Burger heranzüchten Reportage Fleisch ist ein Klimakiller. Deshalb gehen auch in Deutschland Startups ins Labor, um ökologischere Varianten zu entwickeln. Im Schwerpunkt Klima und Tech stellen wir die Frage: Kann das gesund sein?
Grüner gestalten: So geht nachhaltiges Webdesign How-To Der ökologische Fußabdruck unserer Onlineaktivitäten wächst stetig. Doch kaum ein Nutzer denkt beim Surfen an riesige Rechenzentren, die Daten hin und her schieben. Können wir mit einem anderen Ansatz in der Webentwicklung das Internet umweltfreundlicher gestalten? Die Antwort in unserem Schwerpunkt Klima und Tech.
Tech for Future: Mit Technologie den Klimawandel stoppen - geht das? Trendreport Die Industrialisierung hat uns in die Klimakrise gestürzt. Kann Digitalisierung uns in letzter Sekunde retten? Wir haben Forscher, Gründer und Investoren gefragt, ob Technologie die Klimakrise aufhalten kann – oder sie nur noch schlimmer macht.