
(Foto: Shutterstock / Rawpixel.com)
Eine Minute kann rasend schnell vergehen, etwa, wenn die favorisierte Fußballmannschaft zurückliegt und nur noch eine Minute bis zum Abpfiff bleibt. Eine Minute kann sich aber auch zäh wie Kaugummi in die Länge ziehen, etwa, wenn es regnet und stürmt und man auf den Bus wartet. Im Internet passieren in einer Minute unglaublich viele Dinge, wie die 2019er-Version der Infografik von Lori Lewis und Chadd Callahan zeigt.
Alle 60 Sekunden verarbeitet Google zum Beispiel 3,8 Millionen Suchanfragen, loggen sich eine Million Nutzer bei Facebook ein oder werden 4,5 Millionen Youtube-Videos angeschaut. Heruntergebrochen auf 60 Sekunden wird einem beim Anschauen auch die Dimension unserer E-Mail-Nutzung bewusst – 188 Millionen E-Mails werden jede Minute per Internet verschickt. Dazu kommen noch 41,6 Millionen via Facebook-Messenger und Whatsapp verschickte Nachrichten und 18,1 Millionen Textnachrichten.

Eine Minute im Internet 2019. (Infografik: Lori Lewis/All Access)
Spannend ist auch ein Vergleich der Infografiken der vergangenen Jahre. Im Vergleich zu 2018 stagnieren etwa die Zahlen der verschickten E-Mails, der Google-Suchanfragen und der Facebook-Logins. Stark gestiegen sind dagegen die bei Netflix verbrachten Stunden – von 266.000 auf 694.000 Stunden pro Minute. Zurückgegangen ist etwa die Zahl der erstellten Snaps. Nach 2,4 Millionen im vergangenen Jahr sind es derzeit noch 2,1 Millionen.
Gegenüber 2013 ist die Zahl der Snaps aber unglaublich stark gestiegen – vor sechs Jahren wurden pro Minute „nur“ 104.000 Snaps kreiert. Die Zahl der Google-Anfragen hat sich zwischen 2013 und 2019 von zwei auf knapp vier Millionen in der Minute fast verdoppelt.
Mehr zum Thema: SXSW 2019: Wer repariert das Internet?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team