News
Hundertfache Skalierung: Ethereum-Erfinder sagt massive Leistungssteigerung voraus

Anlässlich eines Auftritts im Tim-Ferris-Podcast hat sich Buterin zu den aktuellen Problemen im Ethereum-Netzwerk geäußert. Dabei sprach Buterin mit seinem Gastgeber vor allem über Level-1- und Level-2-Skalierungslösungen, die die Performance im Ethereum-Netzwerk steigern und die Kosten senken sollen.
Besonders hohe Erwartungen setzt Buterin in eine sogenannte Level-2-Lösung namens Rollups. Dahinter verbirgt sich eine Technologie, bei der Transaktionen zunächst auf einer sekundären Blockchain gespeichert und dann in Stapeln zurück ins Mainnet geschrieben werden.
Level-2-Lösungen haben den Vorteil, dass sie auf dem Protokoll aufsetzen und damit keine Änderung am Kerncode der Blockchain erfordern. Sie sind daher grundsätzlich schneller umzusetzen.
Mit Ethereum 2, das allerdings erst in einigen Jahren erwartet wird, soll dann eine Level-1-Skalierung, also eine direkte Skalierung der Protokollschicht, hinzukommen. Im Fall von Ethereum wird es sich dabei um das sogenannte Sharding handeln. Sharding teilt die Blockchain in Partitionen (Shards) auf, die einzeln verarbeiten können. So führt eine Transaktion nur zu einer Belastung des jeweils angesprochenen Shards und nicht – wie bisher – der gesamten Chain. Je mehr Shards, desto höher der Durchsatz, so der einfache Ansatz.
Auch interessant: 6 quelloffene Krypto-Wallets für Bitcoin und Ether
Im Podcast verspricht Buterin, dass Rollups „sehr bald kommen werden“. Sollte es dann späterhin dazu kommen, dass weitere Skalierung erforderlich wird, würde das per Sharding geregelt werden können, meint er. Er geht offenbar davon aus, dass die Skalierung durch die Rollups für eine ganze Weile genügend zusätzliche Leistung bringen wird.
Buterin rechnet wie andere Experten damit, dass die Level-2-Skalierung eine 100-fache Leistungssteigerung bringen wird. Wenn dann zusätzlich Sharding eingesetzt wird, skaliert das die Skalierung nochmal. Die Beschleunigung des Mainnet durch Sharding wird mit dem Faktor zehn angesetzt. Gemeinsam können L1- und L2-Lösungen Ethereum damit um den Faktor 1.000 skalieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team